Eine Reihe von Werkzeugen erlaubt die Extraktion von Inhalten aus SWF-Filmen bis hin zur Wiederherstellung der Original-FLA-Datei. Ende 2004 ging ein Aufschrei durch die WebDesigner-Gilde: Das OLG Hamm hat entschieden, dass HTML-Seiten nicht urheberrechtlich…
Autor: Frank Puscher
Autor der Fachbücher "Leitfaden Web-Usability", "Flash MX-Das Kochbuch" und "Die Tricks der Internet Künstler". Frank Puscher ist nicht nur ein angesehener Autor, der für zahlreiche Fachzeitschriften tätig ist, er ist auch als Schulungsleiter und Berater erfolgreich.
Hacking Flash: Schützen Sie Ihren Flash-Film
Allzu leicht muss man es den Flash-Piraten nicht machen. Je mehr Möglichkeiten moderne Tools zum Reverse-Engineering bieten und je einfacher sie zu handhaben sind, desto wichtiger ist ein adäquater Schutz. Vertrauen Sie niemals auf die Sicherungsmechanismen,…
Hacking Flash: Die Werkzeuge
Die Bandbreite der Tools reicht vom einfachen Werkzeug zum Extrahieren von Bildern und Sounds bis zur vollwertigen Software, die SWF-Filme wieder in ihren FLA-Ursprung zurück verwandelt. SWF Extractor 2.2 Wem es darum geht, Bilder und Sounds aus einer SWF-Datei…
Kommunizierende Banner mit Flash
Werbestrategien mit mehreren simultan eingesetzten Bannern sind darauf angewiesen, dass diese synchron laufen. Die Technik dafür heißt LocalConnection. Es gibt insgesamt drei Verfahren, um Flash-Filme miteinander zu synchronisieren. Als erstes kann man aus…
Zeichnungs-Konverter: Bitmaps vektorisieren
Als Vorbereitung für Flash-Filme oder die Weiterverarbeitung in Freehand, Illustrator und CorelDraw müssen Pixelbilder in Vektorzeichnungen umgewandelt werden. Dr. Web hat eine Reihe von Tools getestet. Vektorzeichnungen sind in. Längst hat die plakative 2D-Optik…
Usability: Erwartungskonforme Gestaltung – Teil 2
Ausgehend von Nielsens Thesen untersuchte die Universität Washington WebSites nach drei wichtigen Navigationselementen, nämlich der globale Navigation zwischen den Hauptrubriken, die Tiefennavigation innerhalb der Rubriken und die Verfolgung von Navigationspfaden….
Usability: Erwartungskonforme Gestaltung – Teil 1
Studien beweisen: Es gibt inzwischen feste Regeln für die Gestaltung von Webseiten. Wer dagegen verstößt, muss wissen, warum. Intuitiv wussten es Webdesigner schon immer: Die großen Sites wie Amazon, eBay, Google und Konsorten haben für den User so viel Bedeutung,…
WebBloopers
Selbst die größten Sites produzieren laufend Fehler in der Benutzerführung und Usability. Und das schlimme ist: Viele scheinen es gar nicht zu merken. Fehler sind erlaubt. Ein schnelllebiges Medium wie das Internet macht es gelegentlich nötig, auf den einen…
Animationen: Der 3-Frame-Trick
Um Speicherplatz zu sparen sollte man möglichst wenige Schlüsselbilder in einer Animation einsetzen. Trotzdem braucht man auf tolle Effekte nicht zu verzichten. Das menschliche Auge ist träge. Bei schnellen Bewegungen erkennt es das Animationsobjekt nur noch…
Top-Design für 30 Euro
Ein Trend aus den USA: Template-Anbieter offerieren komplette WebSites als Photoshop und Flash-Dateien bereits für unter 50 Dollar. Die Angebote beeindrucken mit hoher grafischer Qualität. Was macht ein arbeitsloser WebDesigner? Er designt weiter, und zwar…
WebDesign-Trend: Weniger ist mehr
Immer mehr WebSites reduzieren die Optik auf wenige Farben und vereinfachen die Struktur und das Aussehen ihres Angebots. Der neue Design-Trend heißt Minimalismus. Wer Hillman Curtis fragt, weshalb seine WebSite so langweilig ist und dort überhaupt kein Flash…