Wussten Sie, dass das menschliche Auge in der Lage ist, rund 500 Schattierungen der Farbe Grau zu unterscheiden? Dabei liegt die Grauzone genau zwischen den beiden Nichtfarben Weiß und Schwarz. Je dunkler der Grauton, desto näher am Schwarz, je heller, desto näher am Weiß ist er angesiedelt. Je nach Schattierungen wurde Grau schon immer mit diversen Stimmungen in Verbindung gebracht. Helle Schattierungen von Grau sind sehr neutral, gut für das Hintergrund-Design geeignet. Helles Grau erzeugt keine negativen Gefühle, wirkt sogar bisweilen kalt und gefühllos. Dunkles Grau hingegen vermittelt starke Gefühle. Trauer, Depression, Ausweglosigkeit – Wann immer jemand eine extrem negative Situation inszenieren will, wird er auf sehr dunkle Grautöne setzen. Dabei ist es gerade die Vielseitigkeit der Graupalette, die es berechtigt erscheinen lässt, hier von derjenigen Farbe zu sprechen, die am universellsten und unvorhersehbarsten einsetzbar ist.
Elegante graue Katze
Die verschiedenen Wahrnehmungen von Grau
Natürlich gib es weitere Stereotype. Grau ist die Farbe der Business-Kasper, jener sich mit Anzügen uniformierenden Kaste der Besserverdiener. Blaue Anzüge werden auch noch akzeptiert, aber grau ist da schon sehr weit vorne. So ist es kein Wunder, dass der geneigte Betrachter die Farbe GRau gern auch mit Formalismen und Langeweile verbindet.
Während also manche die Farbe Grau mit Langeweile und Gefühllosigkeit assoziieren, empfinden andere, allen voran die genannten Anzugträger, sie als hochelegant. In der Tat dürfen Anzüge wohl als etablierte Kleidungsstücke gewisser Eleganz in den entsprechenden Kreisen gelten.
Langweilige graue Landschaft?
Es ist ja nicht neu, Farben sind extrem wichtig im Webdesign und können, falsch eingesetzt, Ihr nächsten Projekt komplett zerstören. So ist es kein Wunder, dass Grau als potentiell neutrale Farbe gern für das Design von Websites verwendet wird. Mindestens in der Form der Akzentuierung können graue Elemente fast jedes Webdesign aufwerten und ihm Klasse verleihen.
Hier sind die Hauptgründe für den Einsatz von Grau:
- Grau als Hintergrundfarbe ist unaufdringlich. Stattdessen unterstreicht der richtige Grauton die eigentliche Botschaft des Designs.
- Grau ist gut geeignet für Navigationsmenüs. Mit Bildern kombiniert, können Sie so eine elegante UI schaffen. Auch beliebt ist grau als Hintergrund für Suchboxen.
- Verschiedene geometrische Formen strukturieren eine Website und sind dabei häufig in grauer Farbe umgesetzt. So werden sie zwar wahrgenommen, wirken aber nicht dominant.
- Graue Schriften, was halten Sie davon? Kombiniert mit Pink sprechen Sie Frauen an, kombiniert mit grünen oder blauen Akzenten erreichen Sie die Herren der Schöpfung.
Nun lassen Sie uns gemeinsam ein paar Dutzend Beispiele anschauen. Es handelt sich um meine Favoriten zum Thema. Vielleicht finden Sie ja ebensoviel Inspiration wie ich:
Jay Fram: Profi-Fotograf
Trust Reviews: Bewertungsdienst
H Furniture: ungewöhnliche Möbel
Bird Boutique: exklusiv Shoppen
One Space Media: Agentur für digitale Medien
Strekstore: ungewöhnliche Items, analog und digital
Doris Research: Beratung für Designer
Uppercase: Agentur für digitale Medien
Tommy Graphics: Grafikdesigner und Fotograf
Olaf Hussein: Noch eine Markenwebsite
Michele Mazzucco: Markendesign
Photo Portfolio Website Design: Template für MotoCMS
Graf von Faber Castell: Schreibutensilien
Bold & Noble: handgefertigte Produkte
Allure: Architekten
Schneider Electric: Elektrogeräte
Masseria Gialli: Ferien-Resort
The Pragmatic Lab: Bildungseinrichtung
Arsova Salon: High-Society-Stylisten
Gray Designer’s Portfolio: WordPress-Theme
Mega: Art-Director und Illustrator
VROY Communications: Werbeagentur
Magnetic Zero: Interaktives Design und Entwicklung
The 2014 Lavazza Calendar Website
Framelab: Grafik-Design + Direction
Squad: Design-Agentur
Ink & Spindle: Fair handelnder Stoffladen
So weit, so gut. Haben wir was tolles vergessen? Sagen Sie es uns in den Kommentaren.
(dpe)