Heutzutage können auch kleine Unternehmen als Global Player tätig sein. Weltumspannende Paketdienste, das Internet und international tätige Geldtransfer-Dienstleister machen es möglich. Um international erfolgreich zu verkaufen, muss man sich jedoch ein tragfähiges Konzept schaffen und überlegt vorgehen.
Kategorie: E-Commerce
E-Commerce steht für Electronic Commerce und bedeutet im Deutschen so viel wie elektronischer Handel oder auch Handelsverkehr. Dieser findet ausschließlich im Internet statt und meint demnach das Werben, Kaufen oder Verkaufen, welches online abgewickelt wird. Weiterhin fallen aber auch andere Leistungen wie beispielsweise der Kundenservice oder das Online-Banking in diesen Bereich. Der E-Commerce ist ein Teil des E-E-Business und widmet sich insbesondere dem Bereich der B2C- und B2B-Geschäfte.
Der Gebrauch von E-Commerce bringt viele Vorteile mit sich, die sowohl für ein Unternehmen als auch den einzelnen Kunden interessant sind. Dazu zählt unter anderem die Tatsache, dass der Kaufprozess im Grunde ohne jegliche Verzögerung stattfindet, der Nutzer kann also online nach einem Produkt suchen, dieses bei Bedarf direkt vergleichen und es bei Gefallen online bezahlen. Im Idealfall wird diese Leistung durch einen schnellen Versand ergänzt. Somit ist die Kauferfahrung einfach, schnell und bequem und hat dem stationären Handel damit einiges voraus.
Ein weiterer wichtiger Teil des E-Commerce ist außerdem das Geschäftsbeziehungsmanagement. Dahinter steht der Gedanke, dass ein Unternehmen nach Möglichkeit alles bieten möchte, was sich der Kunde wünscht und in digitaler Form ermöglicht werden kann. Entsprechend wichtig ist daher die Informationsbeschaffung und Datensammlung, um neue Erkenntnisse zu gewinnen, diese umzusetzen und den Kunden so langfristig an sich zu binden.
Im Internet gilt der Bereich E-Commerce als eines der Kerngeschäftsmodelle überhaupt und ist eng verwoben mit guten Marketing-Maßnahmen. Wichtige Schlagwörter sind diesbezüglich das Affiliate-Marketing, das Suchmaschinenmarketing und die Suchmaschinenoptimierung, da der Kunde die entsprechende Seite nur so finden kann. Eine zunehmende Professionalisierung ist spätestens seit dem Aufkommen des Versanddienstleisters Amazon zu bemerken, auch vorabgefertigte Shop-Systeme sind seitdem sehr stark im Kommen und gefragt.
Mehr wissen
Ohne Fleiß kein Preis: 7 Schritte zu mehr Verkäufen in deinem Onlineshop
Onlineshops machen ähnliche Fehler wie andere Unternehmen auch: Zu oft liegt der Fokus ausschliesslich, mindestens aber zu stark auf der Gewinnung neuer Kunden. „Diesen Monat schon wieder 50 Neukunden gewonnen“, so oder ähnlich lauten oft alleinige Erfolgszahlen. Welche Qualität von Kunden man gewinnt, ob es zu Folgekäufen kommt, welche und wie viele Produkte in den… Ohne Fleiß kein Preis: 7 Schritte zu mehr Verkäufen in deinem Onlineshop weiterlesen
UX: Warum ein Buchungssystem ein Wettbewerbsvorteil ist
Gerade kleinere Webdesign-Kunden lassen gerne Potenzial liegen, wenn es um die Inhalte ihrer Webseiten geht. Du als Designer/in bist gefragt, beratend dabei zu helfen, dass deine Kunden das Beste aus den Möglichkeiten des Netzes machen. Heute schauen wir uns mal an, wie ein Buchungssystem dabei von Nutzen sein kann.
So eröffnest du deinen ersten Onlineshop!
Die Aufgabe klingt einfach: „Ich möchte meine Waren im Internet verkaufen“. Die Reichweite scheint unendlich. Die Märkte wachsen täglich. Die Technik ist ausgereift und günstig. Die Millionen können also direkt anfangen zu sprudeln! Shop-Plugin herunterladen, auf der eigenen WordPress-Homepage installieren, Produkte rein und los!
WooCommerce für Einsteiger #3: So setzt du Benutzerfreundlichkeit und gutes Shop-Design um
Benutzerfreundlichkeit und gutes Design sind maßgeblich für deinen Erfolg mit WooCommerce verantwortlich. Die wichtigsten Kriterien für gutes Shop-Design und eine Auswahl der besten WooCommerce-Themes fasse ich für dich im folgenden Beitrag zusammen.
Das Auge kauft mit: Wie das perfekte Produktfoto entsteht
Besonders für den eigenen Online-Shop gilt: Das Produkt wird über die Fotos verkauft. Deshalb müssen diese Fotos möglichst perfekt sein. Wenn du darauf schon bei der Aufnahme achtest, kannst du dir einiges an Arbeit in der Bildbearbeitung ersparen. Doch welches Equipment, welches Licht-Setup ist dafür gefragt? Wir schauen uns heute die Standards der Produktfotografie an.… Das Auge kauft mit: Wie das perfekte Produktfoto entsteht weiterlesen
WooCommerce für Einsteiger #2: Diese Grundausstattung benötigst du
Probleme bei WooCommerce sind häufig auf eine schlechte oder nicht vorhandene Planung vor der Erstellung des Online-Shops zurückzuführen. Bevor du also einfach einen Shop ins Netz hängst, solltest du deine grauen Zellen bemühen und sorgfältig ausarbeiten, was du eigentlich brauchst und wie du es angehen willst.
Content-Qualität: So recherchierst du richtig
Nicht nur Profis wie Journalisten müssen für ihre Texte recherchieren. Je hochwertiger deine Online-Texte sein sollen, beziehungsweise je weiter du dich beim Schreiben von deinen Erfahrungen entfernst, desto wichtiger wird eine Recherche auch für Blogger und sonstige Seitenbetreiber. Dieser Artikel verrät, wie du dabei möglichst effizient vorgehst, und Zeit und Nerven sparst.
So veredelst du deine Online-Texte
Dachtest du, es wäre damit getan, Texte einfach hinzuschreiben? Weit gefehlt. Kein Text fließt perfekt aus der Feder. Und ohne Überarbeitung könnte so mancher davon sich als abschreckend erweisen. Sei nett zu deinen Leserinnen und Lesern. Biete ihnen einen möglichst optimal bearbeiteten Text. Wie das geht, zeige ich dir hier.
So betreibst du erfolgreiches Affiliate-Marketing!
Wenn du einen Online-Shop betreibst, solltest du einige Zeit in die Erstellung eines guten Marketing-Konzepts investieren. Marketing zu betreiben heißt jedoch nicht immer, Anzeigen zu schalten oder Werbeblöcke auf anderen Websites zu platzieren. Eine gute Idee kann auch darin bestehen, ein eigenes Affiliate-Programm zu starten. Das indes hält einige Fallstricke für dich bereit. Lass uns… So betreibst du erfolgreiches Affiliate-Marketing! weiterlesen
Magento 2: Solltest du deinen Onlineshop updaten?
Seit November 2015 steht mit Magento Commerce 2 ein sicherlich würdiger Nachfolger der populären E-Commerce-Lösung zur Verfügung. Der 2020 endende Support für Magento 1 erhöht den Druck für eine Migration. Doch der Wechsel ist nicht unbedingt die beste Lösung.
Onlineshops: Gute Produkttexte sind deine besten Verkäufer
Auch im Online-Zeitalter von Bildern, Fotos und Designs gilt: Ausführliche Informationen sind für Kunden und Besucher deines Shops letztlich nicht mehr und nicht weniger als eine detaillierte, exakte und auf Kundenfragen eingehende Kaufberatung. Doch genaue Informationen und Produkttexte helfen darüber hinaus, Retourenquoten niedrig zu halten oder den oft hohen Aufwand für eingehende Kundenfragen zu Produktspezifikationen… Onlineshops: Gute Produkttexte sind deine besten Verkäufer weiterlesen
WooCommerce: So setzt du eigene Ideen und Konzepte erfolgreich um
Nicht alle Hersteller und Händler von Produkten oder Dienstleistungen sind gleichermaßen erfolgreich. Erfolgreiche Unternehmen erkennen die Bedürfnisse ihrer Kunden und stellen geeignete Lösungen bereit. Wie du auf die Erfolgsspur kommst, zeigt dir der folgende Beitrag.
Preissturz! Chancen und Grenzen beim Marketing mit Rabatten
Besondere Preisaktionen, Rabatte oder Gutscheine sind ein bewährtes Mittel, um dein Geschäft anzukurbeln. Gerade im Bereich E-Commerce gibt es dabei vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Allerdings ist auch Vorsicht geboten. Denn unter Umständen können (zu) günstige Preise deinem Business sogar schaden. Wir zeigen dir, worauf du in jedem Fall achten solltest.
Verkaufspsychologie: 20 Tipps, damit deine Webseite (sich) gut verkauft
In diesem Artikel erhältst du auf der Grundlage verschiedener Kaufmotive aus der Verkaufspsychologie 20 Tipps, die dir helfen werden, deine Webseite so zu gestalten, dass du erfolgreicher verkaufst und langfristige Beziehungen mit zufriedenen Kunden aufbaust.
Gib deinem Online-Shop ein Gesicht – oder noch besser: ein Lächeln!
Online-Shops im Internet haben stets (mindestens) ein Problem: Sie sind anonym, haben kein Gesicht und erzeugen nur wenig Ambiente und Emotionen. In Online-Shops tritt dem Besucher kein lächelnder, ihn willkommen heissender Kundenbetreuer entgegen (wobei dies in der realen Welt ebenso passieren kann), sondern es dominieren Produkt- und Werbefotos, Links und Buttons. Davon sind von Amazon… Gib deinem Online-Shop ein Gesicht – oder noch besser: ein Lächeln! weiterlesen