Freelancer kennen das Problem. Die Projektdaten müssen zum Kunden, zur Druckerei oder sonst wohin. CDs und DVDs sind lange out, aber E-Mails fassen die X Gigabyte nicht. Also nimmst du einen der Datentransfer-Dienste aus der Cloud. Das ist bequem und schnell, aber ist es auch zulässig und solltest du das wirklich wollen?
Kategorie: Freelance
Freelancer werden in der heutigen Zeit ein immer festerer Bestandteil der Berufswelt und viele Unternehmen greifen mittlerweile bevorzugt auf selbige zurück. Trotzdem ist oft ist nicht ganz klar, was ein solcher Freelance-Mitarbeiter eigentlich tut und wodurch er sich auszeichnet. Ein Freelancer gilt als selbständig, er ist also als freier Mitarbeiter gemeldet und kann sich seine Arbeitszeit oftmals frei einteilen. Auch arbeitet er in den meisten Fällen in den heimischen vier Wänden und betreibt demnach ein Home Office.
Um auf dem Arbeitsmarkt zu überzeugen, verfügt ein guter Freelancer über besonderes Knowhow, eine hohe Qualifikation oder kann sich auf andere Art und Weise von der Masse abheben. Freelancer haben demnach eine Menge Freiheit bei der Ausübung ihrer Arbeit, doch mit diesem oftmals kreativ tätigen Berufsstand ergeben sich auch häufig einige Hürden und Herausforderungen. So muss ein Freelancer beispielsweise selbst Kundenakquise betreiben und kann mitunter das Pech haben, dass ein Auftraggeber ihn nicht bezahlt und daraus finanzielle Probleme entstehen. Zudem ist seine Existenz nicht zwangsläufig durch ein festes Gehalt gesichert, wenngleich es auch viele Auftraggeber gibt, die ein solches im Vorfeld durch einen Vertrag garantieren.
Die Organisation als Freelancer kann ebenfalls schwierig sein und stellt so manchen vor ungeahnte Probleme. Selbstmotivation, Disziplin und nicht zuletzt bürokratische Aspekte wie der Umgang mit dem Finanzamt oder das eigenständige Kümmern um Dinge wie die soziale Absicherung muss ein freier Mitarbeiter in der Regel komplett selbst regeln und verwalten. Diese Vor- und Nachteile gilt es in jedem Fall abzuwägen, bevor ein solcher Job überhaupt in Erwägung gezogen wird.
Mehr wissen
15 kostenlose Google-Tools, die jeder Seitenbetreiber kennen sollte
Google bietet weit mehr als nur die altbekannte Suchmaschine. Eine breit gestreute Variante von frei und kostenlos zu nutzenden Tools kann dir das Leben als Seitenbetreiber sehr erleichtern. Google bietet dir Tools zum Verbessern der SEO-Eigenschaften deiner Website, zur Verbesserung deiner Produktivität und auch zum Geldverdienen. In diesem Artikel stellen wir dir einige der besten, kostenfreien Google-Tools… 15 kostenlose Google-Tools, die jeder Seitenbetreiber kennen sollte weiterlesen
Das Freiberufler-Schutzprogramm gegen zahlungsunwillige Kunden
Jeder Freiberufler kennt die Situation: Ein Kunde beschließt, deine Rechnung nicht zu bezahlen. Das ist frustrierend und geht an die Nerven. Problematisch hierbei ist, dass du in einer Situation wie dieser nicht viel tun kannst. Das ist bedauerlich, aber wahr. Wenn ein Vertrag einseitig vom Kunden nicht erfüllt wird, eine vorher fixierte Zahlung einfach nicht… Das Freiberufler-Schutzprogramm gegen zahlungsunwillige Kunden weiterlesen
10 Tipps: So startest du deine eigene Webdesign-Agentur
Du wolltest schon immer dein eigener Chef sein? Wenn du als Webdesigner oder Entwickler arbeitest, dann kann die Aussicht auf eine eigene Agentur oder eine Arbeit als Freiberufler schon verlockend sein. Doch eine einfache Aufgabe ist das nicht, denn du musst eine ganze Reihe Fähigkeiten mitbringen, um erfolgreich im harten Markt bestehen zu können. Die Buchhaltung… 10 Tipps: So startest du deine eigene Webdesign-Agentur weiterlesen
Faktor Mensch: Warum gibt es so viel schlechtes Design?
Schlechtes Design ist überall, gutes Design immer noch Mangelware. Woran liegt das? Gibt es nicht genügend Experten? Wird von irgendwoher fehlgesteuert? Liegt es in der Natur des Menschen? Schauen wir doch mal gemeinsam genauer hin.
Tipps für den Weg in die Selbstständigkeit
Du möchtest dir einen lang gehegten Traum erfüllen und als Freelancer tätig sein oder eine Internet-Agentur gründen? Damit dies zu einem echten Erfolg wird, musst du dich erst einmal ordentlich ins Zeug legen. Denn gerade zu Beginn sind zahlreiche Dinge zu erledigen.
Ist Edooli das einfachste Rechnungsprogramm der Welt?
Es wird ein Stück enger auf dem Markt der Programme für die Rechnungschreibung. Mit der frischen Web-App Edooli betritt die bekannte Software-Schmiede Rowisoft die Bühne. Sie erhebt den Anspruch, die wohl einfachste Lösung für die Faktura geschaffen zu haben. Ich habe mir Edooli näher angesehen.
Update 2019: Einnahmen-Ausgabenrechnung leicht gemacht mit Excel oder OpenOffice
Für viele Selbstständige – vor allem für Existenzgründer – ist die Buchführung eine lästige Pflicht und ein großer Zeitfresser. Besonders dann, wenn weder Buchführungskenntnisse noch eine entsprechende Software vorhanden sind. Mit einem pfiffigen Excel-/OpenOffice-Tool und etwas Diszplin bekommen Sie Ihre Belege spielend in den Griff und eine rechtlich konforme Auflistung und Übersicht über Ihre Einnamen und Ausgaben.
Webworker, mit diesen 11 Cloud-Diensten behältst du deine Finanzen im Griff
Im folgenden Beitrag stellen wir dir eine (unvollständige) Übersicht professioneller Online-Tools für das Rechnungswesen (oder Teilbereiche davon) vor, die speziell für Freiberufler und kleine Unternehmen konzipiert sind und in Deutschland entwickelt wurden. Denn wie schon Benjamin Franklin ein paar Jahre vor der Geburt des Internets wusste: „Nur zwei Dinge auf dieser Welt sind uns sicher: Der… Webworker, mit diesen 11 Cloud-Diensten behältst du deine Finanzen im Griff weiterlesen
Dr. Web Klassiker: Wie du mit E-Mail-Bergen klar kommst
E-Mail ist für arbeitende Menschen längst zu einer Belastung geworden. Zu viel Post, zu viele Mails, zu viel zu tun, kurzum: Chaos im Mailprogramm. Muss alles nicht sein, wenn man sich vernünftig organisiert. Dr. Web gibt Tipps für hartgesottene Fälle.
So erledigst du deine Aufgaben zeitsparend mit Getting Things Done (GTD)
Es gibt viele Gründe, mit seiner Zeit nicht auskommen und Aufgaben nicht bewältigen zu können. Eine unkontrollierte Flut von Gedanken an noch zu erledigende Dinge gehört dazu. Denn sie blockiert unser Gehirn und kostet uns Zeit. Die Zeit- und Selbstmanagement-Methode „Getting Things Done“ verschafft Abhilfe.
PR für Designer: So schreibst du eine Pressemitteilung
Eine Pressemitteilung kann Ihnen und Ihrem Unternehmen zu dem ersehnten Platz in den Medien und damit einem Schwung potenzieller neuer Kunden verhelfen. Aber leicht ist es nicht. Zu viele davon fluten täglich die Schreibtische der Redaktionen. Verbessern Sie Ihre Chancen. Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie eine Pressemitteilung schreiben.
Arbeiten im Home-Office: So gelingt es auf jeden Fall
Ein Home Office hat viele Vorteile. Du kannst dir deine Arbeit frei einteilen, sparst lästige Anfahrtswege, bist näher bei deiner Familie und vieles mehr. Die möglichen Nachteile sind aber ebenso wenig von der Hand zu weisen. Da stehen stetige Unterbrechungen durch besagte Freunde und Familie, planlose Verzettelung, potenzielle Vereinsamung und einiges mehr zu Buche. Wie… Arbeiten im Home-Office: So gelingt es auf jeden Fall weiterlesen
Content-Qualität: So recherchierst du richtig
Nicht nur Profis wie Journalisten müssen für ihre Texte recherchieren. Je hochwertiger deine Online-Texte sein sollen, beziehungsweise je weiter du dich beim Schreiben von deinen Erfahrungen entfernst, desto wichtiger wird eine Recherche auch für Blogger und sonstige Seitenbetreiber. Dieser Artikel verrät, wie du dabei möglichst effizient vorgehst, und Zeit und Nerven sparst.
So veredelst du deine Online-Texte
Dachtest du, es wäre damit getan, Texte einfach hinzuschreiben? Weit gefehlt. Kein Text fließt perfekt aus der Feder. Und ohne Überarbeitung könnte so mancher davon sich als abschreckend erweisen. Sei nett zu deinen Leserinnen und Lesern. Biete ihnen einen möglichst optimal bearbeiteten Text. Wie das geht, zeige ich dir hier.
Vertrauen im Web: Mit diesen Tipps verbesserst du deine Online-Texte
Das Vertrauen der Leser ist ein kostbares, gleichzeitig aber auch knappes Gut. Immerhin kann jeder im Internet ungeprüft veröffentlichen, was er möchte. Und dabei gibt es viel zu viele schwarze Schafe, die mehr versprechen, als sie einlösen. Überprüfe deine Online-Texte anhand der folgenden Kriterien auf Vertrauenswürdigkeit.