Kleine Helfer, mit denen man schnell und unkompliziert Bilder für die sozialen Medien erstellen kann, haben Konjunktur. Erst vor kurzem stellten wir euch einen ganzen Haufen dieser Tools vor. Auch Pablo aus dem Hause Buffer hatten wir natürlich in unserer Liste. Es lohnt sich indes, den schnellen Helfer nochmal ausführlicher zu betrachten.
Kategorie: Social Media
Die sozialen Medien (Social Media) sind in der heutigen Zeit allgegenwärtig und nehmen großen Einfluss auf den Alltag in der Berufswelt oder von Privatpersonen. Social Media zeichnet sich dadurch aus, dass Nutzer miteinander vernetzt werden und fortan sowohl besser kommunizieren als auch kooperieren können. Dies erfolgt ausschließlich über das Internet. Ein wichtiger Begriff, der von Social Media entscheidend geprägt wurde, ist das Web 2.0, welches auch als sogenanntes „Mitmach“-Web gilt.
Durch die Nutzung von sozialen Medien können sich Menschen austauschen, miteinander arbeiten oder sich in gemeinsamen Projekten einbringen, wobei nicht nur Text, sondern auch Bild und Ton zum Einsatz kommen. Ein Unternehmen kann auf diese Weise außerdem einfachen Kontakt zum Kunden aufnehmen und so Marketing oder Marktforschung betreiben, darüber hinaus wird auf diesem Weg auch eine benutzerfreundliche Form des Supports und Kundenservices geboten.
Die Plattformen und Möglichkeiten von Social Media sind zahlreich. Zu ihnen zählen Social Networks wie Facebook, aber auch Weblogs, Microblogs, Wikis oder Foto- und Videoplattformen gelten als typische Vertreter dieses Bereichs. Ferner gehören außerdem Chats, Foren, Kontakt- und Tauschbörsen sowie verschiedene Apps dazu.
Da die sozialen Medien mittlerweile sehr umfassend genutzt werden, gibt es eine große Bandbreite an Regelungen, die Anbieter und Nutzer einzuhalten haben. Dies betrifft einerseits die sogenannte Netiquette, also den moralisch richtigen Umgang miteinander, und anderseits Vorschriften, Ableitungen und einschlägige Gesetze aus der aktuellen Rechtsprechung. Wichtige Themen diesbezüglich sind Transparenz, die Trennung von privaten und beruflichen Belangen und Datensicherheit und Eigenverantwortlichkeit.
Mehr wissen
Social Media: 8 handverlesene Bilder-Tools
Im Allgemeinen erreicht man durch die Verwendung von Bildern in Social-Media-Beiträgen mehr, als wenn man nur Text posten würde. Experimente haben gezeigt, dass man mit bebilderten Posts mehr Klicks, Shares und Antworten bekommt. Auch werden bebilderte Social-Media-Posts öfter als Favorit gekennzeichnet. Wir wissen es ja schon länger, die Menschen sind visuell orientiert. Daher empfehle ich dir,… Social Media: 8 handverlesene Bilder-Tools weiterlesen
Design mit Spark, Canva, Crello: So erstellst du perfekte Bilder für deine Website
Es ist schon erstaunlich, aber wahr. Für die Erstellung plakativer Bildkompositionen für deine sozialen Medien, deine Website und sogar deine sonstigen Kommunikationsmittel musst du nicht unbedingt Geld ausgeben. Mit Spark, Crello und Canva buhlen gleich drei kostenlose Dienste um deine Gunst. Wie du mit den drei Alternativen jeweils zum Ergebnis kommst, zeige ich dir folgend… Design mit Spark, Canva, Crello: So erstellst du perfekte Bilder für deine Website weiterlesen
Das Märchen von der Relevanz, oder: Die Mehrheit schweigt
Reaktionen auf deine Netzaktivitäten sind viel wert? Du bedauerst, dass deine Beiträge so selten kommentiert werden? Derlei Reaktionen werden häufig überschätzt. Warum das so ist, erfährst du im folgenden Beitrag.
Social Media: 5 Tipps gegen den Shitstorm
Die Gefahr eines Shitstorms ist für jedes Unternehmen, das in den sozialen Medien agiert, allgegenwärtig. Ein solcher Krisenfall führt im schlimmsten Fall sogar zu einem nachhaltigen Reputationsverlust. Um einen Shitstorm schon vor seiner Entstehung zu bannen, helfen fünf ausgewählte Praxistipps.
Die Zukunft von Social Media – So profitieren Unternehmen richtig
Der Trend in den sozialen Netzwerken ist schon lange klar erkennbar: Content is King. Und dabei geht es aufgrund der vielen Sponsored Posts und dem hohen Anteil an Brand-Written Content weniger um die Quantität als vielmehr um eine herausragende Qualität, die dem Nutzer einen einmaligen Mehrwert bietet. Auch der Einsatz neuer Technologien, wie beispielsweise AR,… Die Zukunft von Social Media – So profitieren Unternehmen richtig weiterlesen
Design: So beleben animierte Präsentationen den E-Commerce
Text und Bild ist nicht mehr genug. Ton allein ist zu isoliert. Erst in der Kombination verschiedener Medien entsteht ein erfolgreiches E-Commerce-Design.
Logogestaltung in Zeiten sozialer Medien: Quadratisch, praktisch, gut?
Die Gestaltung eines Logos ist seit jeher den technischen Gegebenheiten und den zur Verfügung stehenden Medien unterworfen. So war es zu Zeiten des Faxes wichtig, dass ein farbiges Logos so kontrastreich angelegt war, dass es beim Fax auch in schwarz-weiß funktionierte. Mit den sozialen Netzwerken kamen neue Anforderungen auf Gestalter zu, die sich vor allem… Logogestaltung in Zeiten sozialer Medien: Quadratisch, praktisch, gut? weiterlesen
Schreibers 1×1: Themen finden leicht gemacht
Zunächst war ich versucht, die Überschrift „Des Bloggers Einmaleins“ zu nennen, denn über Blogger zu schreiben ist wieder in. Ich entschied mich dagegen, denn – wo ist der Unterschied? Ob du das, was du da tust als Bloggen bezeichnest, oder ob du lieber den Begriff des Schreibens verwendest. Ob du nun Blogger, Redakteur, Autor, Schriftsteller… Schreibers 1×1: Themen finden leicht gemacht weiterlesen
Schreibers 1×1: Die perfekte Überschrift
Die Überschrift, das unbekannte Wesen. Aufwändige Studien befassen sich mit der Frage, wie du die perfekte Überschrift für deinen Beitrag konstruieren solltest. Gerade in Zeiten von Social Media findest du praktisch keinen selbsternannten Experten mehr, der dazu keine Meinung hat.
So geht Visual Storytelling
Visual Storytelling: ein schönes Buzzword stellt sich dem Reality Check. Dabei fällt auf, dass es weniger neu ist als man denken würde. Vielmehr ist es ein etabliertes Instrument. Ich zeige dir, wie du es erfolgreich in die Praxis umsetzt.
Online Marketing Basics: Neues E-Book aus der Dr. Web-Redaktion bietet umfassendes Grundlagenwissen für Einsteiger
Das Buch „Online Marketing Basics” aus der Dr. Web Redaktion ist ein Grundlagen-Werk für jeden und jede, der oder die sich mit den diversen Instrumentarien des Online-Marketing beschäftigen will oder muss. Vorwissen ist nicht erforderlich. Die Autoren gehen davon aus, dass es sich bei den Leserinnen und Lesern um Einsteiger handelt.
UX-Design: Welche Bewertungssysteme verdienen ein Daumen hoch?
Unterschiedlichste Bewertungssysteme begegnen uns täglich im weltweiten Netz. Hier gibst du ein „Daumen hoch”, da fünf Sterne, dort ein Herzchen, ein Like oder ein Plus. Doch nicht alles eignet sich für alles gleich gut.
Designer auf Jobsuche? So erstellst du ein erfolgreiches Portfolio
Nicht nur, wenn du auf Jobsuche bist, solltest du als Designer oder sonstwie Kreativschaffender stets ein aussagekräftiges Online-Portfolio unterhalten. Die folgenden Tipps helfen dir, häufige Fehler zu vermeiden.
Homestory: Wie Dr. Web die DSGVO umsetzte
Die Umsetzung der DSGVO ist ein ganzer Haufen Arbeit. Speziell dann, wenn du es für eine Seite erledigst, von der du weißt, dass sie unter Beobachtung steht. So bin ich dabei vorgegangen.
AdWords: So funktioniert dein B2B-Marketing mit Google
Wenn der Unternehmer ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung erwerben will, verwendet er für die erste Recherche nach potenziellen Anbietern in der Regel Google. Deshalb ist es für Anbieter im Unternehmensumfeld, dem sog B2B (Business to Business), wichtig, in den Google-Suchergebnissen möglichst prominent präsent zu sein. Im folgenden Beitrag beschäftigen wir uns dabei mit dem… AdWords: So funktioniert dein B2B-Marketing mit Google weiterlesen