Freelancer kennen das Problem. Die Projektdaten müssen zum Kunden, zur Druckerei oder sonst wohin. CDs und DVDs sind lange out, aber E-Mails fassen die X Gigabyte nicht. Also nimmst du einen der Datentransfer-Dienste aus der Cloud. Das ist bequem und schnell, aber ist es auch zulässig und solltest du das wirklich wollen?
Kategorie: Workflow
Unter dem Begriff Workflow sind im Grunde alle Arbeitsabläufe zu verstehen, die innerhalb einer Organisation ablaufen. Ein Workflow ist aus unterschiedlichen einzelnen Aktivitäten aufgebaut, die sich auf Teile des Geschäftsprozesses beziehen oder andere organisatorische Vorgänge miteinschließen. Besonders effizient ist ein solcher Workflow, wenn er exakt beschrieben wird, sodass jede einzelne Aktivität klar definiert ist und darauf automatisch der nächste Schritt folgt.
Ziel eines Workflows ist es, mithilfe einer guten Zeiteinteilung und Organisation ein möglichst gutes Ergebnis zu erzielen und die Produktivität dabei nach Möglichkeit noch weiter zu steigern. In Zusammenhang mit dem Workflow steht auch häufig das Workflow-Management, zudem stehen mittlerweile spezielle Workflow-Management-Systeme zur Verfügung, die die Steuerung dieser Prozesse erleichtern sollen. In der Arbeitswelt werden viele Bemühungen unternommen, um diesen Workflow zu optimieren. Hierfür wird meist spezielle Software eingesetzt, die die täglichen Aufgaben auflistet, To-Do-Listen führt oder einen Kalender mit Erinnerungsfunktion bietet. Je nach Budget kann der Funktionsumfang sehr groß sein, sodass dem Nutzer eine Menge Arbeit abgenommen wird und er sich stattdessen auf seine Kernkompetenzen konzentrieren kann.
Die übersichtliche Abbildung der betrieblichen Abläufe, das Visualisieren wichtiger Prozesse sowie die parallele und sequentielle Bearbeitung verschiedener Vorgänge werden ebenfalls bei vielen Software-Lösungen angeboten. Sehr wichtig bei der Einbindung eines Workflow-Systems ist, dass die Mitarbeiter stark miteinbezogen werden, den Umgang erlernen und das System verstehen. Denn letztendlich sind sie es, die die so bereitgestellten Werkzeuge verwenden müssen.
Mehr wissen
15 kostenlose Google-Tools, die jeder Seitenbetreiber kennen sollte
Google bietet weit mehr als nur die altbekannte Suchmaschine. Eine breit gestreute Variante von frei und kostenlos zu nutzenden Tools kann dir das Leben als Seitenbetreiber sehr erleichtern. Google bietet dir Tools zum Verbessern der SEO-Eigenschaften deiner Website, zur Verbesserung deiner Produktivität und auch zum Geldverdienen. In diesem Artikel stellen wir dir einige der besten, kostenfreien Google-Tools… 15 kostenlose Google-Tools, die jeder Seitenbetreiber kennen sollte weiterlesen
So schnell erstellst du mit der kostenlosen Web-App Pablo Bilder (nicht nur) für die sozialen Medien
Kleine Helfer, mit denen man schnell und unkompliziert Bilder für die sozialen Medien erstellen kann, haben Konjunktur. Erst vor kurzem stellten wir euch einen ganzen Haufen dieser Tools vor. Auch Pablo aus dem Hause Buffer hatten wir natürlich in unserer Liste. Es lohnt sich indes, den schnellen Helfer nochmal ausführlicher zu betrachten.
Stay fit: 10 Tipps gegen typische Bürokrankheiten
Die meisten Menschen, zumindest jene, die diesen Beitrag lesen, verdienen heute ihr tägliches Brot in einem Büro bei überwiegend sitzender Tätigkeit. Das viele Sitzen ist der Gesundheit nicht eben zuträglich. Deshalb hatte der überwiegende Teil der Büroarbeiter schon des Öfteren mit Rückenschmerzen und Anspannungen zu tun. Das Schlimme ist, dass wir Menschen uns an alles… Stay fit: 10 Tipps gegen typische Bürokrankheiten weiterlesen
Diese Zutaten für ein gesundes Büro kann jeder einsetzen
Für die meisten unter uns ist das Büro ein zweites Zuhause. Am Schreibtisch vor dem PC oder Notebook verbringen wir bei einem Fulltime-Job die meisten Stunden des Tages. Aber, eine vorwiegend sitzende Tätigkeit ist das, was uns auf Dauer krank machen kann. Doch auch andere Bausteine gehören zu einer guten Büroatmosphäre. Es gibt viele gute Tipps für einen gesunden und alltagstauglichen Büroarbeitsplatz.… Diese Zutaten für ein gesundes Büro kann jeder einsetzen weiterlesen
Mit diesen 5 Methoden definierst du Ziele, die du auch erreichen wirst
Mit Zielen ist es wie mit guten Vorsätzen. Viele haben sie, aber die Verwirklichung steht auf einem anderen Blatt. Ein wesentlicher Grund für Abkommen vom Weg ist die Unklarheit der Zieldefinition. Wenn du nicht weißt, was du ganz konkret erreichen willst, kannst du es auch nicht ansteuern. Ich zeige dir daher fünf Methoden, um deine… Mit diesen 5 Methoden definierst du Ziele, die du auch erreichen wirst weiterlesen
Ist Edooli das einfachste Rechnungsprogramm der Welt?
Es wird ein Stück enger auf dem Markt der Programme für die Rechnungschreibung. Mit der frischen Web-App Edooli betritt die bekannte Software-Schmiede Rowisoft die Bühne. Sie erhebt den Anspruch, die wohl einfachste Lösung für die Faktura geschaffen zu haben. Ich habe mir Edooli näher angesehen.
Update 2019: Einnahmen-Ausgabenrechnung leicht gemacht mit Excel oder OpenOffice
Für viele Selbstständige – vor allem für Existenzgründer – ist die Buchführung eine lästige Pflicht und ein großer Zeitfresser. Besonders dann, wenn weder Buchführungskenntnisse noch eine entsprechende Software vorhanden sind. Mit einem pfiffigen Excel-/OpenOffice-Tool und etwas Diszplin bekommen Sie Ihre Belege spielend in den Griff und eine rechtlich konforme Auflistung und Übersicht über Ihre Einnamen und Ausgaben.
So gewinnst und bindest du Kunden mit Faktura und CRM in der Cloud
Vor einigen Jahren schrieben Freelancer ihre Rechnungen vielfach noch mit Word und ihr CRM bestand aus einer Sammlung von Visitenkarten, einem Notizblock und einem Tastentelefon. Mittlerweile stehen moderne Cloud-Lösungen bereit, diese Prozesse zu professionalisieren.
Dr. Web Klassiker: Wie du mit E-Mail-Bergen klar kommst
E-Mail ist für arbeitende Menschen längst zu einer Belastung geworden. Zu viel Post, zu viele Mails, zu viel zu tun, kurzum: Chaos im Mailprogramm. Muss alles nicht sein, wenn man sich vernünftig organisiert. Dr. Web gibt Tipps für hartgesottene Fälle.
So erledigst du deine Aufgaben zeitsparend mit Getting Things Done (GTD)
Es gibt viele Gründe, mit seiner Zeit nicht auskommen und Aufgaben nicht bewältigen zu können. Eine unkontrollierte Flut von Gedanken an noch zu erledigende Dinge gehört dazu. Denn sie blockiert unser Gehirn und kostet uns Zeit. Die Zeit- und Selbstmanagement-Methode „Getting Things Done“ verschafft Abhilfe.
Support im Netz: 4 Ticketsysteme im Test
Wer Apps oder andere Anwendungen entwickelt, wird früher oder spät mit Supportanfragen konfrontiert werden und auf diese reagieren müssen. Ob es Probleme bei der Bedienung oder handfeste Programmierfehler sind, als Entwickler beziehungsweise Anbieter ist man gefordert, auf alle Anfragen eine Antwort und gegebenenfalls eine Lösung zu finden. Um dabei den Überblick nicht zu verlieren und… Support im Netz: 4 Ticketsysteme im Test weiterlesen
Content-Qualität: So recherchierst du richtig
Nicht nur Profis wie Journalisten müssen für ihre Texte recherchieren. Je hochwertiger deine Online-Texte sein sollen, beziehungsweise je weiter du dich beim Schreiben von deinen Erfahrungen entfernst, desto wichtiger wird eine Recherche auch für Blogger und sonstige Seitenbetreiber. Dieser Artikel verrät, wie du dabei möglichst effizient vorgehst, und Zeit und Nerven sparst.
So veredelst du deine Online-Texte
Dachtest du, es wäre damit getan, Texte einfach hinzuschreiben? Weit gefehlt. Kein Text fließt perfekt aus der Feder. Und ohne Überarbeitung könnte so mancher davon sich als abschreckend erweisen. Sei nett zu deinen Leserinnen und Lesern. Biete ihnen einen möglichst optimal bearbeiteten Text. Wie das geht, zeige ich dir hier.
Vertrauen im Web: Mit diesen Tipps verbesserst du deine Online-Texte
Das Vertrauen der Leser ist ein kostbares, gleichzeitig aber auch knappes Gut. Immerhin kann jeder im Internet ungeprüft veröffentlichen, was er möchte. Und dabei gibt es viel zu viele schwarze Schafe, die mehr versprechen, als sie einlösen. Überprüfe deine Online-Texte anhand der folgenden Kriterien auf Vertrauenswürdigkeit.
Büroorganisation: So baust du die perfekte Wiedervorlage
Offene Aufgaben sind der Albtraum deines Arbeitsalltags. Du hast etwas angefangen, kannst es aber noch nicht abschließen. Und auf dem Weg dorthin, drohen dir Termine durch die Lappen und Dokumente abhanden zu gehen. Dennoch müssen wir einfach akzeptieren, dass es diese Situationen gibt, in denen wir einfach nicht fertig werden können. Hier muss eine Wiedervorlage… Büroorganisation: So baust du die perfekte Wiedervorlage weiterlesen