Mario Del Valle aus Valladolid im sonnigen Spanien ist ein waschechter Kreativer aus ganzem Herzen. Nach eigener Aussage war er schon als kleiner Junge ein begeisterter Zeichner. In jüngerer Zeit kam noch der Wunsch dazu, seine Werke mit anderen zu teilen. Also setzte er sich an sein Tablett und begann Ideen zu generieren, zu verwerfen,… Captain Icon: Kostenloses Set mit 350+ Flat Icons in vielen Formaten weiterlesen
Kategorie: Icons & Fonts
Als Fonts werden Computerschriften bezeichnet, die zur Darstellung elektronischer Texte genutzt werden. Sie bestehen aus einer geordneten Menge grafischer Zeichen, bei denen es sich in der Regel um Buchstaben, Ziffern, Sonderzeichen, Interpunktions- und Währungszeichen handelt. Insgesamt werden all diese Zeichen als Zeichenvorrat benannt. Der Zeichenvorrat selbst ist im Grunde wie eine Tabelle aufgebaut, die aus Zeilen und Spalten besteht. Jedes darin befindliche Feld ist einzeln definiert und dient als Speicherort für jeweils ein Zeichen. So kann jederzeit über die Speicheradresse auf das Zeichen zugegriffen werden.
Nicht immer handelt es sich bei einem Font zwangsläufig um Buchstaben und andere Schreibzeichen, denn mitunter gibt es auch Zeichensätze, die stattdessen nur oder zum Teil kleine Symbole nutzen. Darunter können Pfeile, Aktenordner, Tiere oder jedes beliebige andere Motiv fallen – sie werden ebenfalls unter einer bestimmten Taste abgelegt und können beispielsweise genutzt werden, um im Text kleine Hingucker zu setzen oder sie als ausgefallenes Aufzählungszeichen zu nutzen. In diesem Fall spricht man von Icons.
Icons kommen allerdings auch außerhalb einer Schriftart vor, denn sie werden beispielsweise genutzt, um bestimmte Symbole auf dem Desktop anzuzeigen wie etwa den Papierkorb oder den Arbeitsplatz. In der Regel sind sie quadratisch und verfügen über eine Standardgröße. Während früher nur eine eingeschränkte Anzahl von Farben bei der Verwendung von Icons genutzt wurde (aufgrund des geringen Speicherplatzes), gibt es diesbezüglich heute keine Grenzen mehr.
Ein großer Vorteil an Icons und Fonts ist die Tatsache, dass sie keinen Qualitätsverlust erleiden, wenn sie vergrößert werden. In dieser Hinsicht sind sie also einer Vektorgrafik ähnlich. Viele Schriftarten können problemlos und kostenfrei online ausgewählt und heruntergeladen werden, sie bieten eine gute Möglichkeit, Texte zu individualisieren und dienen ebenso als grafisches Element, wenn es beispielsweise an die Gestaltung eines Covers geht.
Mehr wissen
SVG für alle: Icons, Tools und andere Ressourcen
Im Rahmen des Siegeszugs mobiler Geräte entwickelt sich kontinuierlich neue Technologie für die schönere Gestaltung von Webseiten und Apps. Eine dieser fantastischen mobilen Technologien ist SVG, die Scalable Vector Graphics. SVG erweitert das Konzept von Vektoren über das Niveau von bloßen skalierbaren Bildern hinaus. Tatsächlich ist ein SVG eigentlich XML-basiert, was heißt, dass ein SVG… SVG für alle: Icons, Tools und andere Ressourcen weiterlesen
Freebie: 50 derb-lustige Funny Icons
Oh, äh. Entschuldigung, der ist mir so raus gerutscht. Halte einfach eine Weile die Luft an. Hier draußen verzieht sich sowas ja schnell… Ja, das finde ich lustig. Sehr lustig sogar. Lies am besten nur weiter, wenn es dir auch so geht.
Freebie: Human Pictos mit 500 Icons zu Menschen in Aktion
Es ist wieder soweit. Die Menschen stürmen die Innenstädte auf der Jagd nach dem perfekten oder wenigsten irgendeinem Weihnachtsgeschenk für ihre Lieben oder weniger Lieben. Unser Geschenk erfordert lediglich die Bewegung deiner rechten oder (je nachdem) linken Hand.
Webdesign: So identifizierst du die verwendeten Schriftarten (nicht nur) auf Websites
Die massive Verbreitung der Webfonts bringt es mit sich, dass Typografie auch im Netz immer aufwändiger wird. Als stets interessierter Developer kommt es daher immer häufiger vor, dass du wissen möchtest, welcher Font da eingesetzt worden ist. Auch im Printbereich wirst du regelmäßig mit dieser Frage konfrontiert. Zumeist wird sie vom Kunden gestellt. “Schauen Sie sich mal… Webdesign: So identifizierst du die verwendeten Schriftarten (nicht nur) auf Websites weiterlesen
Google Fonts 2018: Diese Schriften sind im Trend
Wie fast alles im Grafik- und Webdesign sind auch Schriften immer wieder Trends ausgesetzt. Die Auswahl an Schriften wächst stetig – auch bei Google Fonts – und Neues ist daher immer wieder schnell gefunden. Folgende Schriften und Schriftkombinationen solltest du 2018 bei einem deiner nächsten Projekte einmal ausprobieren.
Typografisches Einmaleins für Websites
War Typografie zu den Anfängen des World Wide Webs etwas Nebensächliches, hat es in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Vor allem dank CSS sind zahlreiche typografische Features möglich, die vor einigen Jahren noch undenkbar oder nur auf Umwegen zu realisieren waren. Doch alles, was möglich ist, muss auch gut umgesetzt werden. Dieses kleine… Typografisches Einmaleins für Websites weiterlesen
Fonts für jedermann: Diese Schriften gehen immer
Die Suche nach geeigneten Schriften für ein Webprojekt gestaltet sich nicht immer einfach. Viele Schriften haben einen ganz individuellen Charakter und passen daher nicht immer und überall. Es gibt jedoch eine Reihe von kostenlosen Schriften, die sehr allgemein gestaltet sind und daher für nahezu jedes Webprojekt eingesetzt werden können.
10 kostenlose Tools fürs Schriftdesign: So erstellst du deine eigene Schriftart
Schriftarten sind ein sehr kraftvoller, individueller Weg, um Inhalte darzustellen. Sie haben direkten Einfluss darauf, wie wir Inhalte wahrnehmen und interpretieren. Typografie ist heutzutage sehr beliebt, auch und gerade im Zusammenspiel mit responsivem Webdesign, für das ganz eigene Regeln gelten. Es gibt eine Unzahl von freien Fonts online.
Design-Inspiration und Freebies: So ergibt Dribbble doch noch einen Sinn
Awesome, great work! Abseits stereotyper Selbstbeweihräucherungen hat Dribbble, einer der Lieblingsdienste der internationalen Design-Community etwas zu bieten. Auch, wenn du Dribbble eigentlich schon abgeschrieben hattest, lies den folgenden Beitrag.
Pixelify: Designer-Community für den unkomplizierten Freebie zwischendurch
Der Erwerb kostenloser Produkte muss nicht optisch und funktional dem Grabbeltisch oder der Resterampe gleichen. Dass es auch elegant und komfortabel geht, zeigt Pixelify.
Fonts.lol: Der erste Anbieter von Color Fonts ist online
Color Fonts, oder Colorfonts, sind, der Name verrät es bereits, farbige Schriften. Der Farbeinsatz bei Schriften ist nicht neu, sondern eher Standard im Grafikdesign. Das Neue an den Colorfonts indes ist, dass sie die Farbe in sich tragen und nicht von außen gefärbt werden müssen, wie es in deinem favorisierten Grafikeditor bislang der Fall ist.… Fonts.lol: Der erste Anbieter von Color Fonts ist online weiterlesen
Future Fonts: Schriften kaufen, bevor sie fertig sind
Das Angebot an kommerziellen Schriften wächst stetig. Neben den großen Anbietern, wie Linotype und MyFonts, entstehen auch immer wieder neue Foundrys mit eigenen Schriften von jungen, meist unbekannten Designern. Auch wenn die Preise von Schriften je nach Anbieter und Gestalter stark schwanken, kannst du schon einiges investieren, um dir ein gewisses Repertoire an Schriften anzulegen.… Future Fonts: Schriften kaufen, bevor sie fertig sind weiterlesen
Kein 08/15: TheHungryJPEG bietet Außergewöhnliches für Designer
Kannst du sie auch nicht mehr sehen, diese ganzen Deals und Schnäppchen und besonders günstigen Angebote jedweder Couleur? Leider hat sich in diesem Feld eine so große Menge Schrott gesammelt, dass das Finden der guten Ressourcen dem Suchen der Nadel im Heuhaufen gleicht. TheHungryJPEG setzt sich hier wohltuend ab.
20 kostenlose Schriften mit deutschen Sonderzeichen (Ausgabe: 02/2018)
Dass es zu wenige Fonts im Netz gibt, wird wohl niemand ernsthaft behaupten. Vielmehr gibt es sie wie Sand am Meer. Das Problem für uns hier ist eher, dass die meisten davon die deutschen Sonderzeichen nicht unterstützen. Die folgenden kostenlosen Schriften indes tun das ausnahmslos.
33 plakative Fonts für deine Flyer, Poster und Broschüren
Als Gestalter hat man niemals zu viele Fonts. Die Projekte sind dazu viel zu unterschiedlich, das Angebot immens: das macht es leicht, stetig neue Schriftarten einzusetzen. Handgeschriebene, eher raue Fonts bilden in den letzten Monaten einen Schwerpunkt, aber auch klassische serifenlose und moderne Schriftarten sind gefragt. Zwar haben wir schon geklärt, ob die Fonts auch… 33 plakative Fonts für deine Flyer, Poster und Broschüren weiterlesen