Die Bedeutung der Typographie im Webdesign ist enorm hoch und deshalb sind gute typographische Tutorials, Tipps und Tricks sowie Inspirationsquellen sehr wichtig. Ich habe für Sie ein Blog entdeckt, das sich mit dem Thema Typographie befasst. Der Name darf dabei getrost als das gelten, was er ist, nämlich ein Liebesbekenntnis: I Love Typography.
-
PowerPoint
Einen bleibenden Eindruck bei den Kollegas hinterlassen.
-
Schriftarten
Charakter zeigen mit Schriftarten, die nicht 08/15 sind.
-
Web Vorlagen
Lass die Arbeit andere machen und bau Dir eine Website im Nu.
Ein Blog für Typographie-Liebhaber
I Love Typography: eine kurze Vorstellung
I Love Typography ist im Jahre 2007 entstanden. Designer und Schriftsteller John Boardley ist der Betreiber des Blog. Dieser geht zur Zeit von Vietnam aus seiner Passion nach. Das Ziel des Blog ist es, die Kunst der Typographie an die Massen bringen. Es enthält viele sehr nützliche Beiträge zum Thema Typographie und kann sowohl als Inspirations,- als auch als Lernquelle verwendet werden.
Ein kleiner Überblick über die Inhalte
I Love Typography ist eine Schatztruhe für wahre Typographieliebhaber. Auf einer gut strukturierten Webseite finden Sie zahlreiche Beiträge zum Thema. Hier gibt es Tutorials, Terminologie-Erklärungen, aber auch Geschichtliches und vieles mehr. Sie finden hier Interviews mit anderen Webdesignern, Buchrezensionen und sogar Font-Spiele. Alles ist in Rubriken, wie „Fonts“, „Interviews“, „Making Fonts“, „Book Reviews“ zusammengefasst. Im Weiteren stelle ich Ihnen in einer kurzen Übersicht die wesentlichen Inhalte des Blog vor.
Font News
Beiträge zu diversen Font-Themen. Sicherlich findet jeder etwas Interessantes für sich. Hier ist eine kleine Auswahl:
Einige typographische Showcases.
Interviews
Eine Sammlung von Interviews mit verschiedenen Webdesignern aus aller Welt
Who Shot the Serif? Zahlreiche Informationen über den Font Serif.
Schriftart Serif: Ansammlung von interessanten Fakten
Geschichte der Typographie: humanistische Schriften.
Humanist: keine Lebenseinstellung sondern eine Schrift
Making Fonts
Eine Sammlung von Beiträgen zum Thema „Fonts selbst kreieren“. Hier finden Sie nicht nur Anleitungen, wie man es machen soll, sondern auch geschichtliche Fakten zum Thema Typerface.
Untold story of the Amsterdamse Kruletter
The design of a signage typeface
Buchbesprechungen
Rezensionen zu diversen Typographie-Büchern finden sich ebenfalls. Meiner Meinung nach eine gute und hilfreiche Idee, ausserdem lernt man eventuell als leidenschaftlicher Typographer ein paar neue Bücher kennen.
Dan Reynolds’ review of Bibliothèque Typographique’s first book, José Mendoza y Almeida
Type Matters: a review by James Puckett
emigre no 70: the look back issue book review
Ausserdem finden Sie auf I Love Typography ein paar nette Spiele zum Thema Fonts, etwa die Aufgabe, verschiedene Fonts zu identifizieren. Ein gutes Training für Typography- und Fontlover!
Ein bisschen Spass muss sein: Font-Spiele für iPhone und iPad
Fazit
Dieses Blog kann ich Ihnen wärmstens empfehlen, besonders, wenn Sie sich in Sachen Typographie intensiver einlesen wollen. Wir sind ständig auf der Suche nach weiteren Quellen und werden sie in lockerer Folge weiterhin auf Dr. Web damit bekannt machen. Vorschläge höre ich natürlich gern in den Kommentaren.
(dpe)