Es ist vielleicht schwer vorstellbar, aber nicht wirklich jeder Sterbliche weiss ganz genau, was ein Browser ist. Informationen bezüglich der Bildschirmauflösung oder der eigenen IP-Adresse können auch sehr wenige im Schlaf aufsagen. Was soll ein Benutzer tun, wenn er plötzlich diese Information dringend braucht? Wir haben für Sie eine Reihe von verschiedenen Tools gefunden, die Fragen solcher Art beantworten können.
-
PowerPoint
Einen bleibenden Eindruck bei den Kollegas hinterlassen.
-
Schriftarten
Charakter zeigen mit Schriftarten, die nicht 08/15 sind.
-
Web Vorlagen
Lass die Arbeit andere machen und bau Dir eine Website im Nu.
(Bildquelle: Valerie Everett auf Flickr | CC-BY-SA)
Supportdetails
Ich beginne mit Supportdetails. Es handelt sich hier um ein Tool, welches die Informationen bezüglich des Browser, der JavaScript-Version, der Flash-Version, der Bildschirmauflösung und auch der IP-Adresse sofort nach Aufruf der Website ausgibt. Sie müssen lediglich Ihren Namen und Ihre Emailadresse angeben und schon bekommen Sie alle von Ihnen benötigten Informationen in Ihr elektronisches Postfach zugeschickt. Tun Sie das nicht, bleibt es bei der Anzeige der Infos im Browser.
Supportdetails: ein Ausschnitt
Enable JavaScript
Ohne JavaScript läuft praktisch nichts mehr. Fast alle Webseiten verwenden diese Sprache. Ist JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert, so ist es nicht mehr möglich, Websites vollumfänglich zu verwenden. Auf dieser Webseite erklären Toni Podmanicki, Paul Irish und Jeremey Hill, wie man JavaScript in den einzelnen Browsern aktivieren kann. Was ich zusätzlich noch schön bei dieser Webseite finde: man hat eine ziemlich breite Sprachauswahl!
JavaScript aktivieren: ein Ausschnitt
BrowserStack: Webseiten in verschiedenen Browsern testen
BrowserStack ist ein Dienst, welcher es erlaubt, Webseiten in verschiedenen Browsern zu testen. BrowserStack führt ein Cross-Browser-Testing durch. Das bedeutet, ein Entwickler kann seine Webseite in verschiedenen Browsern öffnen und sie dort „life“ ausprobieren. Dazu noch bietet BrowserStack diverse Tools und Funktionen für Webdeveloper. Der Dienst an sich ist nicht kostenlos, allerdings besteht hier die Möglichkeit, ihn 60 Minuten lang kostenfrei auszuprobieren. Danach kann man sich entscheiden, ob es sich lohnt, dafür zu bezahlen. Meiner Meinung nach lohnt es sich für professionelle Webentwickler sehr, da der Dienst laut verschiedener unabhängiger Reviews gute Arbeit leistet und einiges an Zeit erspart.
Browserstack führt Cross-Browser-Testing durch
Pop-Up Blocker testen
Lästige Pop-Ups gehen schnell auf den Wecker. Hier können Sie ausprobieren, wie gut Ihre Pop-Up Blocker funktionieren. Eine schöne Sache, sowohl für jemanden, der einen eigenen Pop-Up-Blocker entwickelt, als auch für jemanden, der einen solchen für privaten Gebrauch einsetzen möchte.
PopupTest: Ergebnis eines Test
NeoLoad: ein Tool zum Testen des Web
Noch ein nützliches Tool, um Tests durchzuführen. Diesmal sind hier nicht Browser-Anwendungen das Ziel. NeoLoad ist auf der Webseite von Neotys verfügbar. Mit diesem Toll können Sie sowohl Webanwendungen testen, als auch mobile Tests durchführen. NeoLoad ist nicht kostenlos. Es besteht aber die Möglichkeit, eine kostenfreie 30-Tage-Testversion auszuprobieren.
NeoLoad: ein Ausschnitt aus der Demo-Seite
(dpe)
Hallo Swetlana! Vielen Dank für die nützliche Liste. Ich würde Dir gerne auch noch unser Tool vorstellen, welches ähnlich Supportdetails ist, aber noch mehr Werte auslesen kann: http://www.browsercheck.me/
Würde mich freuen, wenn du das Tool als nützlich einstufst.
lg, matthias