Was Einzelkämpfern mitunter gelingt, das sollten Agenturen doch erst recht schaffen. Die Rede ist vom perfekten Design. Die Exemplare hier sind nicht zwangsläufig typische Vertreter, sie zeigen Beispielhaftes.
-
PowerPoint
Einen bleibenden Eindruck bei den Kollegas hinterlassen.
-
Schriftarten
Charakter zeigen mit Schriftarten, die nicht 08/15 sind.
-
Web Vorlagen
Lass die Arbeit andere machen und bau Dir eine Website im Nu.
Während der Freelancer vieles praktisch angeht, legt die Agentur mehr Wert auf ihr Image. Man will im Web nicht in erster Linie verkaufen, sondern sich darstellen. Das bietet mehr Spielräume für die Gestaltung.
Die Unterschiede zu den Websites und Portfolios von Einzelkämpfern sind allerdings nicht immer scharf auszumachen, hier überschneidet sich vieles. Ein Klick auf einen Screenshot führt zum Original.
Digiti (Belgien) – Die jungen Leute vermitteln Spaß und Bewegung.
Genau so machen es auch Arbel-Designs (USA). Hier handelt es sich um ein Single-Page-Design. Alles ist bis ins kleinste Detail tierisch durchgestaltet.
Fator Criativ (Brasilien) – Gleiche Kerbe, hier bewegt sich das Hintergrundbild sobald sich der Mauszeiger rührt.
Pieoneers (Kanada) – Der Spaß soll nicht zu kurz kommen.
Shout (England) – Daran hält sich auch diese Agentur. Die lustigen Roboter hat man allerdings mit Flash fabriziert.
Flourish (USA) –
Ditley (USA) – schwebt zwischen Magie und Grunge.
Converse Eightytwo (USA) – Rückwärtsgewandt, aber nicht gestrig.
Colouring Code (Großbritannien) – auch irgendwie noch Retro. Kreative Schriftgestaltung und moderne Technik (HTML 5 und CSS3).
Studio 83 (Schweiz) – Eine ungewöhnliche Farbgestaltung. Der fest stehende Hintergrund irrtiert zuerst, er ruckelt aber nicht – was anderswo häufig vorkommt.
Imaginaria Creative ()
Analog (USA) – Kein sozialistisches Einheitsdesign, sondern Designer bei der Arbeit.
Great Works (Schweden) – Bei jedem Aufruf der Startseite präsentiert einer von 73 Mitarbeiten die Seiten der Agentur.
Rokkan (USA) -Wer stolz auf die eigene Arbeitist, der zeigt sie auch gern. Plakativ in Szene gesetzt wird hier der Hinweis auf das Redesign für einen Großkunden.
Und wer einmal etwas komplett anderes sehen möchte… Grip Limited hält sich an keine Regel. Das Ganze wirkt wie ein überdesigned Typolayout und funktioniert als sei es mit Frame gemacht (die Spalten können einzeln gescrollt werden). In Wirklichkeit aber steckt Flash dahinter.