Was Navigationsgeräte schon lange können, können nun auch die Browser. SpeechSynthesis aus der Web-Speech-API erlaubt es, Texte mit einer menschlichen Sprechstimme auszugeben. Dabei stehen Stimmen für mehrere Sprachen zur Verfügung – teilweise auch mehrere Stimmen pro Sprache. Per Knopfdruck können sich deine Besucher den Text eines HTML-Dokumentes einfach vorlesen lassen.
Kategorie: Programmierung
Unter das Programmieren können viele unterschiedliche Schritte fallen, in der Regel ist jedoch von Programmierung die Rede, wenn Computerprogramme mittels Quellcode erstellt werden. Dieser Teilbereich der Softwareentwicklung umfasst insbesondere das Übersetzen des Quellcodes in die Maschinensprache, wobei meist ein sogenannter Compiler zum Einsatz kommt. Es gibt heutzutage eine Vielzahl an unterschiedlichen Programmiersprachen, die zu diesem Zweck genutzt werden, unter anderem C++, Java und JavaScript, Phyton oder PHP.
Oftmals fälschlich als Programmiersprachen betrachtet werden hingegen CSS oder HTML: bei CSS handelt es sich um eine deklarative Stylesheet-Sprache, HTML wird hingegen als textbasierte Auszeichnungssprache bezeichnet.
Sowohl für Anwendungen und Applikationen aus auch in der Webentwicklung wird die Programmierung tätig. Auf diesem Weg entstehen neue Softwarelösungen mit benutzerfreundlichem Interface, aber auch Plugins und Erweiterungen von Browsern, CMS oder Shopsystemen werden diesbezüglich stetig verbessert. Die heutzutage bekannten Script- und Programmiersprachen dienen vor allem dazu, die Arbeit am Computer oder mit anderer Technik zu erleichtern. Ein Stillstand der derzeitigen Entwicklung in dieser Hinsicht ist nicht absehbar, stattdessen liegt die Vermutung nahe, dass eine stetige Weiterentwicklung erfolgen wird.
Dafür sprechen auch die Verbesserungen, die hinsichtlich Hardware und der Rechenleistung von Computern erzielt werden konnten. Zudem werden nicht nur die Programmiersprachen selbst, sondern auch deren Entwicklungsumgebungen immer vielseitiger – so ist es heutzutage beispielsweise bereits möglich, grundlegende Bausteine und Sprachelemente einfach auszuwählen und per Klick einzufügen, sodass ein manuelles Schreiben entfällt. Auf diese Weise haben auch Laien die Möglichkeit, einen verhältnismäßig einfachen Einstieg in die Thematik zu erhalten, indem sie beispielsweise auf grafische Oberflächen oder Drag&Drop-Funktionen zurückgreifen.
Mehr wissen
HTML5-APIs im Einsatz: So misst du Geschwindigkeiten mit User Timing und Navigation Timing
Gerade komplexe Webanwendungen setzen der Rechenleistung des Clients häufig zu. Vor allem auf mobilen Geräten ist es wichtig, besondere Vorsorge dafür zu treffen, dass alles flott läuft. Mit der neuen User-Timing-API können Ladezeiten einfach und vor allem präzise per JavaScript getestet werden. Denn die Messwerte beziehen ihre Werte der High-Resolution-Time-API, welche Zeiten auf die Mikrosekunde… HTML5-APIs im Einsatz: So misst du Geschwindigkeiten mit User Timing und Navigation Timing weiterlesen
SVG für alle: Icons, Tools und andere Ressourcen
Im Rahmen des Siegeszugs mobiler Geräte entwickelt sich kontinuierlich neue Technologie für die schönere Gestaltung von Webseiten und Apps. Eine dieser fantastischen mobilen Technologien ist SVG, die Scalable Vector Graphics. SVG erweitert das Konzept von Vektoren über das Niveau von bloßen skalierbaren Bildern hinaus. Tatsächlich ist ein SVG eigentlich XML-basiert, was heißt, dass ein SVG… SVG für alle: Icons, Tools und andere Ressourcen weiterlesen
Grav CMS: Blitzschnell, einfach und modern
Grav CMS ist eines der interessantesten neuen Content Management Systeme am Markt. Es geht einen völlig anderen Weg als bisher bekannte Ansätze und kommt sehr leichtgewichtig daher. Die Voraussetzungen für die Installation sind so gering, dass ein günstiges Webhosting-Paket bereits ausreicht, um mit Grav zu experimentieren. Das Grav CMS benötigt keinerlei Datenbanken und kann in… Grav CMS: Blitzschnell, einfach und modern weiterlesen
Du lernst nie aus: 20+ internationale Online-Schulungsangebote
Glücklicherweise sind die Zeiten vorbei, in denen sich Wissen hinter den Mauern altehrwürdiger Schulen oder in den Tiefen riesiger Bibliotheken verschanzte. Weite Teile der Weltbevölkerung waren auf diese Weise völlig von sämtlichen Bildungsmöglichkeiten abgeschnitten. Das Internet ist angetreten, all das zu verändern. Heutzutage ist die Chance auf Bildung nur die Frage einer funktionierenden Netzverbindung.
Brandneu: Webdesign der Zukunft (E-Book)
In welche Richtung muss ich mich als Webdesigner und Webentwickler bewegen, wenn ich auch in einigen Jahren noch mein Stück vom Kuchen abhaben will? Diese Orientierung bietet dir unser neuestes E-Book mit dem sprechenden Titel Webdesign der Zukunft.
Organisiert bleiben: Die 14 besten plattformübergreifenden Kalender (nebst Apps)
Zeitplanung ist unabdingbar. Mindestens einen Kalender benötigst du daher auf jeden Fall. Digital sollte er sein, damit du als Webworker oder Digitalnomade die Organisation deiner endlichen Zeit ortsunabhängig und auf verschiedenen Geräten abwickeln kannst.
Atomic Design: So gestaltest du deine Website modular
Begrifflichkeiten im Webdesign sind häufig nicht viel mehr als Worthülsen. Der Begriff „Atomic Design” darf zu diesen Hülsen gezählt werden. Denn er dient nur seinem Erfinder dazu, seine Philosophie unter einprägsamem Namen verbreiten zu können. Dennoch lohnt es, sich mit den Inhalten auseinander zu setzen.
Wenn das Webdesign verschwindet: Headless Browser brauchen keine schöne Gestalt
Ist der Browser, wie wir ihn heute kennen, ein Auslaufmodell? Können wir auch ohne ihn das Web nutzen? Die Antwort auf die zweite Frage ist ein klares Ja. Das Headless Web macht es möglich.
Was sind Progressive Web Apps und wieso sollte dich das interessieren?
Wir schreiben das Frühjahr des Jahres 2018. Es handelt sich um das Jahr, in dem sich Progressive Web Apps aller Prognose nach endgültig durchsetzen dürften. Wenn du dich mit dem Thema bisher nicht beschäftigt hast, dann wird es jetzt höchste Zeit. Wir helfen dir dabei.
Einfache Lösungen für dynamisches Webdesign mit HTML5-Data-Attributen
Lebendige Effekte auf Websites können dir im Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Nutzer gute Dienste leisten. Du denkst vielleicht direkt an parallaxes Scrolling. Das aber ist nicht die einzige Option für dynamisches Webdesign.
Diese CMS nutzen die Leser(innen) des Dr.Web-Magazins im Alltag
Das Thema „CMS“ ist beliebt, dabei aber in der Anwendung weit weniger kontrovers, als es bisweilen in Diskussionen den Anschein hat. Heute erfahrt ihr, welche Content Management Systeme unsere Leserinnen und Leser tatsächlich in ihrem Projektalltag verwenden.
Welches CMS verwendest du für deine Web-Projekte?
Welches Content Management System (CMS) ist unter den Leserinnen und Lesern des Dr. Web Magazins am populärsten? Wir wollen es wissen, denn wie schon Winston Churchill sagte: „Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.“ Die Ergebnisse werden wir nach dem 31. Januar 2018 veröffentlichen.
HTML5-Canvas oder SVG?
Mit der Einführung von HTML5 ab 2004 wurde auch die JavaScript-basierte Zeichenmethode Canvas eingeführt. Bereits seit 2001 gibt es das vektorbasierte SVG-Format, welches allerdings erst in den letzten Jahren parallel zu HTML5 ein wirklicher Erfolg wurde. Beide Formate haben ihre Vor- und Nachteile. Aber welches ist wann besser geeignet? Wo liegen die Vor- und Nachteile?… HTML5-Canvas oder SVG? weiterlesen
Propeller: Bootstrap im Material Design
Bootstrap ist nicht umsonst so populär. Aber, wenn du denkst, es gibt nichts besseres, schau dir mal Propeller an.
Webentwicklung in Zeiten der Tech-Taliban
Dieser Tage entstand eine hitzige Debatte, als Chris Coyier von CSS Tricks sich erlaubte, darauf hinzuweisen, dass die Zielerreichung (das What) wichtiger ist als das Tool, mit dem das Web-Angebot realisiert wurde (das How). Natürlich hat er Recht.