Im Rahmen des Siegeszugs mobiler Geräte entwickelt sich kontinuierlich neue Technologie für die schönere Gestaltung von Webseiten und Apps. Eine dieser fantastischen mobilen Technologien ist SVG, die Scalable Vector Graphics. SVG erweitert das Konzept von Vektoren über das Niveau von bloßen skalierbaren Bildern hinaus. Tatsächlich ist ein SVG eigentlich XML-basiert, was heißt, dass ein SVG… SVG für alle: Icons, Tools und andere Ressourcen weiterlesen
Kategorie: Apps
Die Kurzform Apps steht für Applikationen, dabei handelt es sich um kleine Anwendungen bzw. Computerprogramme, die insbesondere auf dem Smartphone genutzt werden und dieses um weitere Funktionen erweitern. Auch auf älteren Handys wurden Apps bereits teilweise genutzt, unter anderem als Kalender, Wecker oder Taschenrechner. Diese waren allerdings fest installiert und gehörten zum Standardumfang dazu. Heute gibt es Apps hingegen für nahezu jede Gelegenheit, sei es für das Wetter, den Einkaufszettel oder kurzweilige Spiele für zwischendurch.
Sie müssen zunächst heruntergeladen und dann auf dem Smartphone installiert werden, was beispielsweise über bekannte Shops wie den AppStore von Apple oder Google Play für Android Geräte funktioniert. Zwar sind die meisten Apps kostenpflichtig, eine sehr große Anzahl ist jedoch auch gratis – insgesamt betrachtet ist die heutige Masse an Apps kaum mehr zu überschauen. Auch das Entwickeln von Apps ist in den letzten Jahren immer beliebter und auch einfacher geworden. Aufgrund der allgemeinen Verbreitung und Wichtigkeit von Smartphones und Apps gibt es mittlerweile viele praktische Hilfen, um selbst Apps auf den Markt zu bringen.
Zwar steckt dahinter noch immer ein gutes Stück Programmierarbeit, dank zusätzlicher Software ist das Programmieren der kleinen Anwendungen aber auch für Laien keineswegs mehr unmöglich. Online-Baukästen ermöglichen es beispielsweise, dass eine neue App ohne Code und nur mithilfe einer grafischen Oberfläche entwickelt werden kann. Wer sich hingegen komplett selbst an den Aufbau einer App wagen möchte, der sollte ein gutes Fachwissen bezüglich des Programmierens mitbringen. Für Android-Apps wird beispielsweise Java benötigt, hinzu kommt eine geeignete Programmierumgebung wie das Android SDK. Bei Apple-Produkten sieht es hingegen schon etwas schwieriger aus, denn für diese werden in der Regel zwangsläufig ein Mac, ein iPhone oder iPad, grundlegende Englisch-Kenntnisse und das iOS Developer Programm benötigt.
Mehr wissen
Organisiert bleiben: Die 14 besten plattformübergreifenden Kalender (nebst Apps)
Zeitplanung ist unabdingbar. Mindestens einen Kalender benötigst du daher auf jeden Fall. Digital sollte er sein, damit du als Webworker oder Digitalnomade die Organisation deiner endlichen Zeit ortsunabhängig und auf verschiedenen Geräten abwickeln kannst.
Progressive Web Apps: Mit HTML5 und JavaScript zur fast nativen App
Native Apps für Android- und iOS-Geräte haben in vielerlei Hinsicht große Vorteile gegenüber per HTML5 und JavaScript entwickelter Webanwendungen.
Appkind: Mobile Apps im Abo-Modell
Die mobile Internetnutzung verdoppelt sich Jahr für Jahr und so verwundert es kaum, dass die eigene App Wunsch und Ziel vieler Unternehmer ist. Hauptproblem ist dabei nicht einmal der Preis, sondern eher die Verfügbarkeit des passenden Programmierers. Die guten Programmierer sind nämlich alle satt im Geschäft. Appkind möchte beide Probleme lösen und bietet die Produktion… Appkind: Mobile Apps im Abo-Modell weiterlesen
Codester: Neuer Marktplatz für Entwickler und Designer bietet faire Bedingungen und mehr
Heute möchte ich dir Codester vorstellen. Codester ist ein brandneuer Marktplatz für Entwickler und Designer. Hier kannst du Code Schnipsel, Skripte, Themes, Plugins und vieles mehr kaufen, um dein nächstes großes oder kleines Projekt aufzupolieren. Fertige Komponenten zu benutzen, spart Zeit und Zeit ist – wie wir alle wissen – Geld. Also nimm dir fünf… Codester: Neuer Marktplatz für Entwickler und Designer bietet faire Bedingungen und mehr weiterlesen
Hybrid-Apps entwickeln leicht gemacht: Top-Tools und Hilfsmittel
Erinnern Sie sich noch an die Zeit, als die ersten Smartphone-Apps auf den Markt kamen? Die iPhone-3G-Werbung wollte uns damals einreden, dass es für nahezu alles eine App gäbe. Das mag zu jener Zeit vielleicht ein bisschen übertrieben gewesen sein; heute aber würde dem wohl kaum einer mehr widersprechen. Und das liegt vor allem auch… Hybrid-Apps entwickeln leicht gemacht: Top-Tools und Hilfsmittel weiterlesen
UX Companion: Fachbegriffe einfach erklärt per App
Als Webdesigner und -entwickler hat man es häufig mit Fachbegriffen zu tun. Viele dieser Begriffe sind einem so in Fleisch und Blut übergegangen, dass man sich zuweilen schwer tut, diese zu erklären oder zu umschreiben. Bei anderen Begrifflichkeiten weiß man möglicherweise nur grob, was sie bedeuten. Da ist es nicht schlecht, wenn man den ein oder anderen… UX Companion: Fachbegriffe einfach erklärt per App weiterlesen
Retrospektive #5: 90 kostenlose Design-Ressourcen für mobile Layouts
Intelligente Navicons, schicke Slide-out-Menüs, starke Hintergründe, sowie eine generell weit durchdachtere Ausnutzung der nur sehr begrenzt verfügbaren Bildschirmfläche machen das Design für mobile Geräte aus. So gut wie die Konzepte mobil funktionieren, so gut sind sie übertragbar auf das konventionelle Design für den Desktop – wenn auch nur zufällig. Wie so oft, setzen sich gute… Retrospektive #5: 90 kostenlose Design-Ressourcen für mobile Layouts weiterlesen
Origami: Freies Design-Prototyping für iOS, Android und das Web
Prototyping ist eine wichtige Sache im Entwicklungsprozess einer App. Animationen und Verlinkung aller Ebenen müssen stimmen und ausprobiert werden, bevor der eigentliche Entwicklungsprozess abgewickelt werden kann und die fertige App letztlich in den App-Store hochgeladen wird. Mit Origami ist ein von Facebook entwickeltes Design-Framework am Start, welches das Prototyping von iPhone- und iPad-Apps erleichtern möchte. Origami… Origami: Freies Design-Prototyping für iOS, Android und das Web weiterlesen
Immer obenauf: Bessere Android-Apps mit der Tooleap SDK entwickeln
Alle Android-Entwickler dürfen sich freuen, denn es gibt nun eine weitere interessante Erweiterung für die Entwicklung von Android-Apps. Tooleap ist eine Always-on-Top / Floating UI für Android. Es handelt sich um eine SDK, die Ihre Apps um einen immer im Vordergrund schwimmenden Button ergänzt, damit der Nutzer Ihrer App von jedem Bildschirm aus jederzeit Zugriff auf die… Immer obenauf: Bessere Android-Apps mit der Tooleap SDK entwickeln weiterlesen
Dr. Web testet: Atom, der HTML-Editor „für das 21. Jahrhundert“
Atom ist ein relativ neuer, plattformübergreifender Open-Source HTML-Editor. Nach eigener Aussage ist Atom der „hackbare Text-Editor für das 21. Jahrhundert“. Wieviel an dieser Aussage dran ist, werden wir in diesem Beitrag näher beleuchten. Auf den ersten Blick hat Atom sehr viel gemeinsam mit Sublime Text 2. Jedoch wird auch explizit damit geworben, dass alles an… Dr. Web testet: Atom, der HTML-Editor „für das 21. Jahrhundert“ weiterlesen
WebApp-Manifest: So starten Sie Websites auf Mobilgeräten wie native Apps
Native Apps für Smartphones und Tablets sind nach wie vor beliebt, aber nicht immer notwendig. Vieles lässt sich als Webapplikation mit HTML5, CSS3 und JavaScript realisieren. Dank entsprechender JavaScript-APIs hat man beispielsweise Zugriff auf den Orientierungssensor und kann auch Gesten erkennen und entsprechend darauf reagieren. Mit dem WebApp-Manifest ist es zudem möglich, weitere klassische App-Eigenschaften für… WebApp-Manifest: So starten Sie Websites auf Mobilgeräten wie native Apps weiterlesen
WordPress Mobil: Diese Plugins machen Ihre Webseite zur App
Immer mehr Menschen surfen mobil durch das Internet und lesen Ihre bevorzugten Webseiten nicht mehr am Notebook oder PC, sondern mobil auf dem Smartphone oder Tablet. Auch wenn responsives Webdesign bereits in die richtige Richtung geht, weil der Inhalt einer Webseite auf jedem Ausgabemedium lesbar ist, so bevorzugen doch viele Menschen eine richtige Mobile-App, auf… WordPress Mobil: Diese Plugins machen Ihre Webseite zur App weiterlesen
Aufgabenverwaltung mit erstaunlichen 10 Millionen Nutzern: Any.do jetzt auch als Web-App
Ich gebe zu, da staune ich. Dass Any.do mittlerweile mehr als 10 Millionen Nutzer hat, war mir neu. Damit dürfen sie sich zur größten mobilen Todo-App der Welt ausrufen. Ihre mobilen Apps gibt es sowohl für Android, wie auch für iOS. Vor kurzem fügten sie eine Chrome Extension hinzu und gestern veröffentlichte Any.do eine Web-App.… Aufgabenverwaltung mit erstaunlichen 10 Millionen Nutzern: Any.do jetzt auch als Web-App weiterlesen
Mockups: 50+ kostenlose Design-Ressourcen für deine Präsentation
Du kennst das. Du hast eben begonnen, an der Kunden-Website zu arbeiten, da will der Kunde schon mal sehen, wie das so aussehen wird, am besten auch gleich auf mehreren Geräten. Und natürlich so, dass er sich darunter was vorstellen kann. Oder will dein Chef die App, an der du gerade die ersten Umsetzungsschritte vornimmst,… Mockups: 50+ kostenlose Design-Ressourcen für deine Präsentation weiterlesen
Brandneue App für Mac OS: 2.800 kostenlose Icons für Designer
Ivan Boyko kennen viele Designer sicherlich als den kreativen Kopf hinter icons8. Auf der gleichnamigen Website können 2.800 Icons, davon 1.600 in der Designsprache des Windows 8 und 1.200 im Stile von iOS 7 kostenfrei heruntergeladen werden. Seit ein paar Stunden können Designer, die mit einem Mac arbeiten, noch einfacher auf den Gesamtbestand zugreifen. Denn… Brandneue App für Mac OS: 2.800 kostenlose Icons für Designer weiterlesen