Gerade komplexe Webanwendungen setzen der Rechenleistung des Clients häufig zu. Vor allem auf mobilen Geräten ist es wichtig, besondere Vorsorge dafür zu treffen, dass alles flott läuft. Mit der neuen User-Timing-API können Ladezeiten einfach und vor allem präzise per JavaScript getestet werden. Denn die Messwerte beziehen ihre Werte der High-Resolution-Time-API, welche Zeiten auf die Mikrosekunde… HTML5-APIs im Einsatz: So misst du Geschwindigkeiten mit User Timing und Navigation Timing weiterlesen
Kategorie: JavaScript & jQuery
JavaScript wurde 1995 von Netscape entwickelt und nannte sich zunächst LiveScript. Im Gegensatz zu HTML handelt es sich nicht um eine textbasierte Dokumentbeschreibungssprache, sondern um eine vollwertige Programmierungssprache.
Seit der Version 2.0 wurde es als Standard in Netscapes Browser Navigator implementiert. Da der Browser damals sehr populär war, verbreitete sich JavaScript sehr schnell und wurde in regelmäßigen Abständen weiterentwickelt. Nicht zu verwechseln ist es mit JAVA, welches von Sun entwickelt wurde, denn JavaScript ist im Aufbau deutlich einfacher, dafür jedoch auch eingeschränkter in den Möglichkeiten und ganz abgesehen davon für andere Zwecke gedacht.
Denn im Gegensatz zu Java stellt es eine unmittelbare Ergänzung und Erweiterung zu HTML dar und eignet sich insbesondere für Animationen, dynamische WWW-Seiten, einfache Anwendungsprogrammierungen oder die Projektsteuerung. Schärfster Konkurrent von JavaScript dürfte JScript sein, eine eigene Scriptsprache von Microsoft, die in die eigenen Browser implementiert wurde. Die beiden Sprachen ähneln sich stark, versuchen aber immer wieder, sich mit Weiterentwicklungen voneinander abzuheben.
jQuery gilt als verhältnismäßig einfacher und damit auch empfehlenswerter Einstieg, um mit JavaScript zu arbeiten. Es beseitigt die Nachteile von JavaScript, indem es eine sehr viel höhere Browserkompatibilität bietet und dementsprechend eine einheitliche Vorgehensweise. Zudem lassen sich viele Möglichkeiten und Optionen mithilfe von nur wenigen Zeilen Code umsetzen. Im Detail handelt es sich bei jQuery um eine freie JavaScript-Bibliothek, die Funktionen zur DOM-Navigation und -Manipulation bereithält. Mittlerweile nutzt nahezu jede zweite Website weltweit jQuery, in vielen Content-Management-Systemen und Frameworks wird es außerdem direkt als Standard mitgeliefert. Darunter beispielsweise Wordpress, Joomla oder Drupal.
Mehr wissen
Wenn das Webdesign verschwindet: Headless Browser brauchen keine schöne Gestalt
Ist der Browser, wie wir ihn heute kennen, ein Auslaufmodell? Können wir auch ohne ihn das Web nutzen? Die Antwort auf die zweite Frage ist ein klares Ja. Das Headless Web macht es möglich.
Was sind Progressive Web Apps und wieso sollte dich das interessieren?
Wir schreiben das Frühjahr des Jahres 2018. Es handelt sich um das Jahr, in dem sich Progressive Web Apps aller Prognose nach endgültig durchsetzen dürften. Wenn du dich mit dem Thema bisher nicht beschäftigt hast, dann wird es jetzt höchste Zeit. Wir helfen dir dabei.
Einfache Lösungen für dynamisches Webdesign mit HTML5-Data-Attributen
Lebendige Effekte auf Websites können dir im Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Nutzer gute Dienste leisten. Du denkst vielleicht direkt an parallaxes Scrolling. Das aber ist nicht die einzige Option für dynamisches Webdesign.
Perfekt für Webentwickler: Die Front-End Checklist sorgt für Code-Qualität
Das Abarbeiten von Checklisten hilft nachgewiesenermaßen dabei, die Qualität dessen zu verbessern, für das die jeweilige Checkliste entworfen wurde. Die Front-End Checklist von David Dias widmet sich dem Thema Webentwicklung und lässt keine Aspekte vermissen.
Progressive Web Apps: Mit HTML5 und JavaScript zur fast nativen App
Native Apps für Android- und iOS-Geräte haben in vielerlei Hinsicht große Vorteile gegenüber per HTML5 und JavaScript entwickelter Webanwendungen.
Innovativ: Wix Code beschleunigt die Erstellung von Web-Applikationen massiv
Der Website-Builder Wix bietet künftig auch die Möglichkeit, Code zu schreiben und zu bearbeiten. Das ist aber nicht die größte Neuerung am neuen Produkt Wix Code.
Bubbly Backgrounds: Bewegte Hintergründe für deine Website
Bewegen muss es sich, sonst ist es nicht modern. Das gilt natürlich auch für den Hintergrund deiner Website. Bubbly Backgrounds ist zu deinen Diensten.
Tool-Tipp: Moving Letters mit Anime.js und CSS
Animierte Schriften sind ein Hingucker. Richtig eingesetzt, können sie ein Design aufwerten. Moving Letters stellt dir 16 fantastische Effekte bereit.
Nostalgiealarm: Windows 95 im Browser
Vermisst du die Neunziger und die Anfänge der grafischen Oberflächen für den Massenmarkt? Dann habe ich hier eine funktionsfähige Version Windows 95 für dich, die du nicht zu installieren brauchst.
JavaScript: Mit DrawerJs einfach im Browser zeichnen
Dank HTML5-Canvas und der dazugehörigen Möglichkeiten rund um die JavaScript-Methode „getContext(„2d“)“ kannst du nahezu uneingeschränkt im Browser zeichnen. Methoden wie „lineTo()“ und „arc()“ sind nur zwei einfache Beispiele, wie du Zeichnungen per JavaScript anlegst. Mit DrawerJs bringst du gleich ein ganzes Zeichenprogramm, das mit HTML5-Canvas realisiert wurde, in deinen Browser. Zeichnen fast wie in Photoshop… JavaScript: Mit DrawerJs einfach im Browser zeichnen weiterlesen
JavaScript und Suchmaschinen: Das solltest du beachten
Noch vor einigen Jahren war JavaScript mehr als umstritten. Nervige Werbe-Pop-ups führten dazu, dass die Programmiersprache oft ganz grundsätzlich blockiert wurde. Mittlerweile ist JavaScript aus dem modernen Webdesign nicht mehr wegzudenken. Vor allem im mobilen Internet spielt JavaScript eine wichtige Rolle – unter anderem zur Medienwiedergabe, aber auch für Geolocation und moderne Navigationen. Doch wie… JavaScript und Suchmaschinen: Das solltest du beachten weiterlesen
Framework jQuery: die Vorteile und Nachteile
Frameworks wie jQuery gehören zu den bekanntesten und weit verbreitetsten Helfer, die auf Websites eingesetzt werden. Das Framework ermöglicht es, schnell und unkompliziert auf HTML-Elemente zuzugreifen und diese zu manipulieren oder per CSS zu gestalten. Ich selbst bin kein großer Freund von solchen Frameworks und versuche, sie – wo immer es geht – zu vermeiden.… Framework jQuery: die Vorteile und Nachteile weiterlesen
So integrierst du Videos responsiv in deine Website
Responsive Webdesign hat sich zum Standard entwickelt. Von modernen Apps und Websites erwartet man heutzutage geradezu, dass sie sich an verschiedesten Auflösungen in möglichst idealer Weise anpassen. So ergibt sich ein optimales Benutzererlebnis, ganz egal, welches Gerät oder welche Auflösung genutzt wird. Inhalte, Bilder und Videos sollten sich in gleicher Weise fließend verhalten, um unterschiedliche… So integrierst du Videos responsiv in deine Website weiterlesen
Outdated Browser: Freies Projekt informiert deine Besucher über den Zustand ihres Browsers
Das Problem ist nicht mehr ganz so akut wie noch vor einigen Jahren. Dennoch surfen auch heutzutage noch zu viele Menschen mit einem veralteten Browser. Wenn deine Website sehr modern ausgestattet ist, werden diese Menschen keinen Spaß daran haben. Bevor sie deshalb sauer auf dich werden, weise sie doch einfach freundlich darauf hin, dass sie… Outdated Browser: Freies Projekt informiert deine Besucher über den Zustand ihres Browsers weiterlesen
Januar 2017: 10 nützliche Tools für Webentwickler
Der Alltag hat dich fest im Griff? Routine ist natürlich nicht immer schlecht. Sie lässt sich sogar stetig optimieren. Die zehn Tools, die wir dir heute vorstellen, helfen dabei. Mit dem richtigen Werkzeug macht sogar Spaß, was du als letztes damit assoziiert hättest, etwa das Aufbauen von Tabellen. Glaubst du nicht? Schau dir unsere zehn… Januar 2017: 10 nützliche Tools für Webentwickler weiterlesen