The Gimp ist die freie Bildbearbeitungssoftware schlechthin. Kostenlos, leistungsstark und von einer großen Community getragen. Da verwundert es kaum, dass es auch hier zahlreiche großartige Tutorials zu entdecken gibt. Die schönsten Beiträge wir in diesem Artikel gesammelt, gewürzt mit einigen Tipps und Tricks.
Tutorials zu Photoshop, Illustrator und WordPress? Bitte hier entlang.

Website: gimpusers.com
Urheber: devvv
Schwierigkeitsgrad: 5 von 6
Thema: Komposition
© devvv
Website: gimpusers.com
Urheber: devvv
Schwierigkeitsgrad: 3 von 6
Thema: Lichteffekte
© devvv
Website: gimp-tutorials.net
Urheber: Gimper
Schwierigkeitsgrad: 2 von 6
Thema: Bildeffekt
© Gimper
Website: gimp-tutorials.net
Urheber: sglider12
Schwierigkeitsgrad: 1 von 6
Thema: Text-Effekt
© sglider12
Website: puteraaladin.blogspot.in
Urheber: Starlight86
Schwierigkeitsgrad: 4 von 6
Thema: Bildeffekt
© Starlight86
Website: scottphotographics.com
Urheber: Michael Scott
Schwierigkeitsgrad: 2 von 6
Thema: Bildeffekt
© Michael Scott
Website: scottphotographics.com
Urheber: Michael Scott
Schwierigkeitsgrad: 3 von 6
Thema: Bildeffekt
© Michael Scott
Website: gimp-tutorials.net
Urheber: Gimper
Schwierigkeitsgrad: 4 von 6
Thema: Icon-Gestaltung
© Gimper
Website: gimp-tutorials.net
Urheber: Gimper165
Schwierigkeitsgrad: 3 von 6
Thema: Komposition
© Gimper165
Website: puteraaladin.blogspot.de
Urheber: Starlight86
Schwierigkeitsgrad: 3 von 6
Thema: Farbeffekt
© Starlight86
Gimp-Kurztipp #1: Hochpass-Schärfung mit Gimp
01 Skript installieren
Noch steht Ihnen dieser Filter nicht zur Verfügung. Gehen Sie dazu auf gimp.org und laden Sie das Skript herunter. Das Skript wird einfach in dem Ordner C:Programme / GIMP 2 / share / gimp /2.0 / scripts abgelegt. In Gimp gehen Sie danach auf Filter > Skript-Fu > Skripte auffrischen.

02 Hochpass-Filter anwenden
Gehen Sie im Menü auf Ebene > Neu aus Sichtbaren und dann auf Filter > Allgemein > High Pass Filter. Im Dialog-Fenster geben Sie den Radius des Filters an der bestimmt, wie viele Details übernommen werden. Probieren Sie einen Radius von 5 aus und bestätigen Sie über OK.

03 Füllmethode: Überlagern
Stellen Sie den Ebenenmodus von Normal auf Überlagern um. Ist der Effekt zu stark, so reduzieren Sie einfach die Ebenendeckkraft.

Website: gimp-tutorials.ne
Urheber: Gimper
Schwierigkeitsgrad: 1 von 6
Thema: Bildeffekt
© Gimper
Website: mygimptutorial.com
Urheber: mygimptutorial.com
Schwierigkeitsgrad: 3 von 6
Thema: Komposition
© mygimptutorial.com
Website: puteraaladin.blogspot.de
Urheber: Starlight86
Schwierigkeitsgrad: 3 von 6
Thema: Text-Effekt
© Starlight86
Website: puteraaladin.blogspot.de
Urheber: Starlight86
Schwierigkeitsgrad: 4 von 6
Thema: Bildkomposition
© Starlight86
Website: gimp-tutorials.net
Urheber: sglider12
Schwierigkeitsgrad: 3 von 6
Thema: Icon-Gestaltung
© sglider12
Website: puteraaladin.blogspot.de
Urheber: Starlight86
Schwierigkeitsgrad: 2 von 6
Thema: Bildeffekt
© Starlight86
Website: gimpusers.com
Urheber: devvv
Schwierigkeitsgrad: 3 von 6
Thema: Freistellen
© devvv
Website: abduzeedo.com
Urheber: Abduzeedo
Schwierigkeitsgrad: 2 von 6
Thema: Bildeffekt
© Abduzeedo
Website: scottphotographics.com
Urheber: Michael Scott
Schwierigkeitsgrad: 3 von 6
Thema: Bildeffekt
© Michael Scott
Website: gimpusers.com
Urheber: devvv
Schwierigkeitsgrad: 2 von 6
Thema: Bildeffekt
© devvv
Gimp-Kurztipp #2: Dodge & Burn
01 Anwendung vorbereiten
Gehen Sie im Menü auf Ebene > Neue Ebene und bestätigen Sie über OK. Stellen Sie die Vordergrundfarbe auf HTML-Notation #808080 ein und gehen Sie auf Bearbeiten > Mit Vordergundfarbe füllen. Stellen Sie die Füllmethode von Normal auf Überlagern um.

02 Dodge & Burn
Mit der Dodge & Burn-Technik können Sie nun gezielt die Lichtsitation im Bild beeinflussen. Wählen Sie das Werkzeug Abwedeln / Nachbelichten an und setzen Sie die Deckkraft des Werkzeuges auf 40% herab. Mit dem Typ: Abwedeln können Sie Bereiche aufhellen, mit dem Typ: Nachbelichten Bereiche abdunkeln. So können Sie Porträts weitaus räumlicher gestalten.

Website: gimp-tutorials.net
Urheber: sick
Schwierigkeitsgrad: 4 von 6
Thema: Lichteffekt
© sick
Website: gimp-tutorials.net
Urheber: ajit
Schwierigkeitsgrad: 3 von 6
Thema: Komposition
© ajit
Website: puteraaladin.blogspot.de
Urheber: Starlight86
Schwierigkeitsgrad: 3 von 6
Thema: Bildeffekt
© Starlight86
Website: gimp-tutorials.net
Urheber: starlight86
Schwierigkeitsgrad: 4 von 6
Thema: Bildkomposition
© starlight86
Website: gimp-tutorials.net
Urheber: starlight86
Schwierigkeitsgrad: 5 von 6
Thema: Bildkomposition
© starlight86
Website: puteraaladin.blogspot.de
Urheber: Starlight86
Schwierigkeitsgrad: 3 von 6
Thema: Text-Effekt
© Starlight86
Website: puteraaladin.blogspot.de
Urheber: Starlight86
Schwierigkeitsgrad: 4 von 6
Thema: Bildkomposition
© Starlight86
Website: gimpusers.com
Urheber: devvv
Schwierigkeitsgrad: 4 von 6
Thema: Bildeffekt
© devvv
Website: gimp-tutorials.net
Urheber: roy
Schwierigkeitsgrad: 1 von 6
Thema: Bildeffekt
© roy
Website: droz928.deviantart.com
Urheber: Jacob Dillon
Schwierigkeitsgrad: 1 von 6
Thema: Bildmanipulation
© Jacob Dillon
Gimp-Kurztipp #3: Pfeile zeichnen
01 Funktionen aktivieren
Auch für die Pfeile müssen Sie wieder ein Skript von gimp.org unter C:Programme / GIMP 2 / share / gimp /2.0 / scripts speichern. Gehen Sie auf Filter > Skript-Fu > Skripte auffrischen. Die Pfeil-Funktion können Sie über Werkzeuge > Pfeil aufrufen.

02 Pfeil zeichnen
Wählen Sie das Pfade-Werkzeug an und klicken Sie zweimal in das Dokument. Bitte beachten Sie: Der erste Klick steht für die Pfeilspitze. Nach Werkzeuge > Pfeil wird ein recht großes Dialog-Fenster mit zahlreichen Optionen angeboten. Bestimmen Sie darin etwa die Größe der Spitze. Achten Sie darauf, dass die aktuelle Vordergundfarbe die Farbe des Pfeiles bestimmt.

Draw An Angry Cat
Website: kalaalog.com
Urheber: kalaalog.com
Schwierigkeitsgrad: 5 von 6
Thema: Digitales Malen
© kalaalog.com
Website: gimpusers.com
Urheber: devvv
Schwierigkeitsgrad: 2 von 6
Thema: Bildeffekt
© devvv
Website: armino.ro
Urheber: Armino
Schwierigkeitsgrad: 1 von 6
Thema: Textureffekt
© Armino
Website: gimpusers.com
Urheber: devvv
Schwierigkeitsgrad: 2 von 6
Thema: Bildeffekt
© devvv
Website: sglider12.blogspot.de
Urheber: Sarah Davison
Schwierigkeitsgrad: 3 von 6
Thema: Bildkomposition
© Sarah Davison
Website: gimp.pixtuts.com
Urheber: gimp.pixtuts.com
Schwierigkeitsgrad: 2 von 6
Thema: Bildeffekt
© gimp.pixtuts.com
Photomanipulating Nebula Clouds -Tutorial for Gimp
Website: alienbu.deviantart.com
Urheber: AlienBU
Schwierigkeitsgrad: 3 von 6
Thema: Bildeffekt
© AlienBU
Website: lostknightkg.deviantart.com
Urheber: lostknightkg
Schwierigkeitsgrad: 1 von 6
Thema: Bildeffekt
© lostknightkg
Website: tutorialgeek.blogspot.de
Urheber: tutorialgeek.blogspot.de
Schwierigkeitsgrad: 2 von 6
Thema: Freistellen
© tutorialgeek.blogspot.de
Website: scottphotographics.com
Urheber: Michael Scott
Schwierigkeitsgrad: 2 von 6
Thema: Bildeffekt
© Michael Scott
(dpe)/small>