Die .htaccess Datei ist ein mächtiges Konfigurationswerkzeug für deinen Webserver oder dein Webhosting-Paket. Du solltest es grundsätzlich für das Selbsthosting von WordPress nutzen und konsequent anwenden. In diesem Beitrag zeige ich dir, welche Grundeinstellungen in diese Datei gehören, damit WordPress sicherer und besser wird.
Kategorie: Tipps, Tricks & Tutorials
Ob Tutorials, News oder hilfreiche Tools für den Aufbau eines eigenen Weblogs, in dieser Kategorie finden sich viele verschiedene Tipps und Tricks zum Thema Wordpress. Unter anderem sind die vorgestellten Tutorials beispielsweise geeignet, um selbst aktiv zu werden und ein komplett eigenes Template zu erstellen. Dafür sind zwar einige Grundkenntnisse in HTML, CSS und PHP vonnöten, ansonsten hilft die Anleitung jedoch Schritt für Schritt weiter.
Wer sich diese Mühe nicht machen möchte, der kann aber auch auf vorgefertigte Templates zurückgreifen und sich dabei von den Empfehlungen und Ideen auf Dr.Web inspirieren lassen. Aber auch einfache Basics werden erklärt, beispielsweise die korrekte Installation und Einrichtung von Wordpress.
Einen weiteren wichtigen Platz nehmen die Plugins und deren richtige Handhabung ein. Wordpress-Plugins sind im Grunde einer der Gründe, weshalb das CMS überhaupt so bekannt und beliebt geworden ist, denn auf diesem Weg lässt sich nahezu jede gewünschte Funktion hinzufügen. Die eigene Website lässt sich so vielfältig individualisieren und auf die Bedürfnisse des Nutzers anpassen. Doch nicht jedes Plugin ist auch wirklich empfehlenswert, einige von ihnen sind unsauber programmiert oder sorgen im Zusammenspiel mit anderen Plugins für Fehlermeldungen und fehlerhafte Darstellungen – gerade deshalb lohnt es sich, auf Empfehlungen und die Erfahrungen anderer User zurückzugreifen.
Darüber hinaus wird Wordpress anhand von Best-Practice-Beispielen genauer vorgestellt und auf Herz und Nieren geprüft. Wann lohnt sich der Einsatz, wie hebt es sich von anderen CMS ab und welche Vor- und Nachteile bietet es? All das und mehr verraten die spannenden Beiträge unserer Autoren.
Mehr wissen
WordPress: So stellst du deine Website auf HTTPS um
WordPress auf HTTPS, also ein SSL-Zertifikat umzustellen, wird im Netz gern als schwierig dargestellt. Was könnte nicht alles passieren. Dabei ist es recht einfach und für jeden machbar, der etwas Erfahrung mit WordPress mitbringt und das CMS selbst installieren kann. In diesem Artikel führe ich dich nach und nach durch die einzelnen, nötigen Schritte.
Dein WordPress läuft nicht? So behebst du die gängigsten Fehler!
Jeder WordPress-Anwender, der etwas in den Code eintaucht oder gerne Plugins und Themes neu installiert oder ändert, kennt das Problem. Unweigerlich taucht irgendwann ein Fehler auf. Dabei kann es sehr frustrierend sein, wenn man nicht sofort eine Lösung parat hat. Doch andere WordPress-User vor dir hatten bereits dieselben Probleme und haben sie auch gelöst. Profitiere… Dein WordPress läuft nicht? So behebst du die gängigsten Fehler! weiterlesen
WordPress 101: So vermeidest du die 20 häufigsten Anfängerfehler
Nichts im Leben ist leichter, als Fehler zu machen. Besonders gilt dies im Umgang mit einem Content-Management-System wie WordPress. Selbstverständlich ist es okay, wenn man seine Fehler selbst machen möchte, um Erfahrungen im Umgang mit WordPress zu erwerben. Besser jedoch ist das sogenannte „Modelling of Excellence“, bei dem du sehr schnell aus den Fehlern anderer… WordPress 101: So vermeidest du die 20 häufigsten Anfängerfehler weiterlesen
So eröffnest du deinen ersten Onlineshop!
Die Aufgabe klingt einfach: „Ich möchte meine Waren im Internet verkaufen“. Die Reichweite scheint unendlich. Die Märkte wachsen täglich. Die Technik ist ausgereift und günstig. Die Millionen können also direkt anfangen zu sprudeln! Shop-Plugin herunterladen, auf der eigenen WordPress-Homepage installieren, Produkte rein und los!
WordPress: So baust du dein eigenes Child-Theme
WordPress übt eine geradezu magnetische Anziehungskraft aus auf Blogger, die die Sache selbst in die Hand nehmen wollen. Du erhältst die totale Kontrolle und es existiert nichts, was du nicht mit einigen Zeilen PHP, CSS oder HTML anpassen könntest. Im Netz schwirren zudem hunderte von kleinen Funktionen zur Erweiterung des CMS herum. Die Welt von… WordPress: So baust du dein eigenes Child-Theme weiterlesen
WordPress: Das Abo-Modell für Plugin-Entwickler
Der SaaS-Trend insgesamt ist seit Jahren ungebrochen. Dem Entwickler gefällts, dem Nutzer weniger. Jetzt schwappt der Trend mehr und mehr auf die Entwickler von WordPress-Plugins über. Wir schauen, wo die Vor- und Nachteile liegen.
WordPress und das Beitragsbild: So vermeidest du Probleme
Das Beitragsbild in WordPress kann sich – je nach Theme – massiv auf dein Design auswirken. Vor allem dann, wenn du es vergisst oder andere Probleme auftreten.
WooCommerce für Einsteiger #3: So setzt du Benutzerfreundlichkeit und gutes Shop-Design um
Benutzerfreundlichkeit und gutes Design sind maßgeblich für deinen Erfolg mit WooCommerce verantwortlich. Die wichtigsten Kriterien für gutes Shop-Design und eine Auswahl der besten WooCommerce-Themes fasse ich für dich im folgenden Beitrag zusammen.
WordPress: Anfänger-Tipps für Seitenbetreiber
WordPress gibt es schon relativ lange. Schon sehr früh wurde mir klar, dass dies das beste CMS ist, mit dem auch Laien ihre eigene Website verwalten können. Als Blogger-Software gestartet – und zunächst verschrien – gehört WordPress mittlerweile zu den am meisten verbreiteten Content-Management-Systemen im Netz. Es ist sehr intuitiv und auch für Website-Anfänger recht… WordPress: Anfänger-Tipps für Seitenbetreiber weiterlesen
WooCommerce für Einsteiger #2: Diese Grundausstattung benötigst du
Probleme bei WooCommerce sind häufig auf eine schlechte oder nicht vorhandene Planung vor der Erstellung des Online-Shops zurückzuführen. Bevor du also einfach einen Shop ins Netz hängst, solltest du deine grauen Zellen bemühen und sorgfältig ausarbeiten, was du eigentlich brauchst und wie du es angehen willst.
WooCommerce: So setzt du eigene Ideen und Konzepte erfolgreich um
Nicht alle Hersteller und Händler von Produkten oder Dienstleistungen sind gleichermaßen erfolgreich. Erfolgreiche Unternehmen erkennen die Bedürfnisse ihrer Kunden und stellen geeignete Lösungen bereit. Wie du auf die Erfolgsspur kommst, zeigt dir der folgende Beitrag.
WordPress Intern: Was sind Custom Post Types?
Die meisten Menschen, die sich mit WordPress näher beschäftigen, haben bereits einmal von Custom Post Types gehört. Wirklich etwas mit dieser Funktion anzufangen, und vor allem, sie auch zu nutzen, wissen leider die wenigsten Webdesigner und Blogger. Dabei sind Custom Post Types so etwas wie das Salz in der WordPress-Suppe – sie sind einer der… WordPress Intern: Was sind Custom Post Types? weiterlesen
WordPress: Moderne Theme-Entwicklung mit Action Hooks
Richtig gute WordPress-Themes zu entwickeln ist eine echte Herausforderung. Doch auch das vermeintlich einfache Anpassen bereits vorhandener Themes kann schnell für graue Haare sorgen.
WooCommerce: Die besten Code-Schnipsel zum eCommerce mit WordPress
In meinem Beitrag zu den nützlichsten WordPress-Snippets hatte ich ja schon angekündigt, dass noch ein Artikel zu den besten WooCommerce-Snippets folgen wird. Et voilà, hier kommen also meine besten Schnipsel zu WooCommerce. Den einen oder anderen Schnipsel wirst du bereits kennen, doch ich bin überzeugt, dass ich dir auch Neues zeigen kann. Daher findest du hier… WooCommerce: Die besten Code-Schnipsel zum eCommerce mit WordPress weiterlesen
WordPress-Snippets: Die 26 besten Code-Schnipsel für deine Website
WordPress wird erst so richtig gut durch die Plugins, denn damit kannst du deine Website genau auf deine Bedürfnisse ausrichten. Viele Funktionen lassen sich jedoch auch ohne den Einsatz eines Plugins einbauen. Ein einfaches Snippet reicht. Sich die benötigten Snippets zusammenzusuchen kann jedoch ziemlich mühsam sein.